Haus vor Hochwasser schützen – hohe Sicherheit bei Wetterextremen

Schützen Sie Ihr Haus effektiv vor Hochwasser und extremen Wetterbedingungen. Optimieren Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen für langfristigen Schutz.

Anke Fröhlich
Von Anke Fröhlich
3 Lesezeit
©️ Freepik

In den vergangenen Jahren haben sich Wetterextreme in Deutschland gehäuft. Besitzer eines Eigenheims müssen inzwischen in einigen Regionen davon ausgehen, eines Tages selbst davon betroffen zu sein. Ein Problem ist, dass bislang kaum an Prävention gedacht wurde. Wie diese aussehen kann, sehen wir uns in diesem Artikel an.

Die versickerungsfähigen Flächen schützen

Wenn von Hochwasser die Rede ist, so rücken immer wieder die versickerungsfähigen Flächen in den Fokus. Hierbei handelt es sich um unbebaute Bereiche, in denen Regenwasser leicht versickern kann. Werden diese nicht durch Beton oder Asphalt versiegelt, kann Wasser dort in das Erdreich eindringen und abfließen. Je mehr dies der Fall ist, desto weniger Wasser muss oberflächig abfließen.

Auch für jene Flächen, die dringend befestigt werden müssen, gibt es passende Lösungen. Dazu zählen Pflastersteine, bei denen das Wasser über die Fugen ablaufen kann. Nicht nur bei Starkregen handelt es sich hier um einen wirksamen Schutz. Gleiches gilt für den eigenen Geldbeutel. Denn die Abgaben an die Gemeinde richten sich beim Abwasser danach, wie viel Fläche versiegelt ist. Je kleiner der Anteil auf dem Grundstück ist, desto günstiger wird es.

Zusätzliche Wasserspeicher anlegen

Auch zusätzliche Speicher können helfen, um das Wasser aufzunehmen. Sammelbehälter sorgen dafür, dass ein deutlich höherer Puffer vorhanden ist, ehe das Wasser in den Keller eindringt. Auch mit einer Zisterne können große Mengen sinnvoll aufgenommen werden. Sie hat den Vorteil, dass der Regen später für die Bewässerung des Gartens kostenlos zur Verfügung steht.

Sollten die Wasserspeicher nicht ausreichen, um das Haus vor dem Hochwasser zu bewahren, so kann eine Pumpe helfen, den Schaden zu beseitigen. Eine Handliche Tauchpumpe mit integriertem Schwimmer ist gut geeignet, um das Wasser aus dem Keller zu pumpen. Wer eine Tauchpumpe mit Druckschalter online kaufen möchte, sichert sich damit die Möglichkeit, selbst zur Tat zu schreiten, falls der Fall eintreten sollte. Für wenige hundert Euro gibt es dadurch viel mehr Sicherheit.

Hauseingänge schützen

Von besonderer Bedeutung ist der Schutz der Eingänge des Hauses. Schon beim Bau ist es von Vorteil, diese nicht ebenerdig zu planen. Bereits wenige Stufen zum Hauseingang schützen vor eindringendem Wasser. Besonderer Schutz ist für die Kellerfenster erforderlich. Hierfür liefern die meisten Baumärkte passende Lösungen.

Außerdem kann jeder, der sich vor einer Überschwemmung sorgt, seinen Besitz versichern. So können zumindest die damit verbundenen finanziellen Schäden abgesichert werden. Wer zudem darauf verzichtet, wertvolle Gegenstände im Keller aufzubewahren, schützt sich in noch größerem Maße.

Diesen Artikel teilen
Folgen
Anke Fröhlich studierte 2014-2018 Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und absolvierte ihr Studium als Diplom Ingenieur Innenarchitektin. Sie verbringt Zeit gerne damit, sich durch den Besuch von Möbel- und Designausstellungen inspirieren zu lassen, die Welt zu bereisen und verschiedene Stile und Kulturen zu erkunden.
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert