Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen - Wohntrends Magazin
Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen
Wohntrends
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So gehen Profis vor - Wohntrends Magazin
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So gehen Profis vor
Bauen
Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen - Wohntrends Magazin
Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen
Garten
Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können - Wohntrends Magazin
Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können
Wohntrends
Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen - Wohntrends Magazin
Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen
Wohntrends
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
  • Unternehmensporträts
Artikel 7 kreative Kniffe für mehr Gemütlichkeit in kleinen Wohnungen
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
    • Interviews
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Einrichten > 7 kreative Kniffe für mehr Gemütlichkeit in kleinen Wohnungen
Einrichten

7 kreative Kniffe für mehr Gemütlichkeit in kleinen Wohnungen

Erleben Sie Wohnkomfort neu: 7 kreative Tricks, um Kleinwohnungen in gemütliche Oasen zu verwandeln!

Stefanie Jungmann
Zuletzt aktualisiert: 2023/07/19 at 7:22 AM
Von Stefanie Jungmann vor 2 Monaten
Teilen
6 Lesezeit
7 kreative Kniffe für mehr Gemütlichkeit in kleinen Wohnungen
Quelle: Unsplash
Teilen

Kleinen Wohnungen eilt der Ruf voraus, dass sie ungemütlich sind. Ob das tatsächlich so ist, sei dahingestellt. Klar ist, dass sich kleine Wohnungen mit ein paar Kniffen gemütlich oder noch gemütlicher gestalten lassen. Und das Gute daran ist, dass Sie den Raum nicht zwangsläufig komplett neu einrichten müssen.

Inhalt
1. Natürliche Materialien und abgerundete Ecken2. Wandfarbe und Wanddekoration3. Kissen und Decken4. Teppich5. Weiß und Metallic mit Erdtönen kombinieren6. Gardinen für die Fenster7. Licht

1. Natürliche Materialien und abgerundete Ecken

jessica mangano TwXhBwEsxwE unsplash
Quelle: Unsplash

Natürliche Materialien sind das A und O, wenn es um Gemütlichkeit geht. So schenken Möbel und Dekorationen aus Holz dem Raum Behaglichkeit. Eine Alternative zu Holzmöbeln sind Rattanmöbel oder Stücke aus Korbgeflecht. Zudem lassen Baumwolle, Leinen oder Wolle die kleine Wohnung heimelig wirken.

Für den Bezug der Sitzmöbel empfehlen sich warme Farben. Beige, Caramel, Eierschale oder Terracotta machen die kleine Wohnung gemütlich, während Blau, Grau oder Anthrazit den Raum zwar edel, aber kalt erscheinen lassen.

Plastik, Glas oder Metalle sind freilich erlaubt, sollten aber nur dezent eingesetzt werden, da sie die kleine Wohnung schnell kühl wirken lassen. Kommen Sie ohne kühle Materialien nicht aus, sollten Sie Stücke in runden Formen oder mit abgerundeten Ecken wählen.

2. Wandfarbe und Wanddekoration

kate darmody TDIdPmW2P9k unsplash
Quelle: Unsplash

Karge Wände sehen zwar puristisch aus, schaffen aber keine Wohlfühlatmosphäre. Deshalb sollten Sie die Wände Ihrer kleinen Wohnung dekorieren. Dabei müssen Sie nicht zwangsläufig zu großen und bunten Motiven greifen. 

Gemütlichkeit lässt sich auch mit Schwarz-Weiß-Fotografien oder Zeichnungen schaffen. Bringen Sie einfach Bilderleisten an der Wand an und stellen Sie Ihre Lieblingsbilder darauf. Haben Sie einmal Lust auf Veränderung, können Sie die Bilder problemlos austauschen.

Neben der Wanddekoration hat auch die Wandfarbe Einfluss auf die Gemütlichkeit in der kleinen Wohnung. So erzeugen zarte Erdfarben Behaglichkeit. Dabei müssen Sie nicht alle Wände neu streichen. 

Oft reicht es aus, wenn nur eine Zimmerwand eine andere Farbe erhält. Wer sich das Streichen ersparen möchte, kann eine Wand auch mit einer Fototapete für kleine Räume dekorieren.

3. Kissen und Decken

shashi chaturvedula HgXMSInWpOM unsplash
Quelle: Unsplash

Kissen sind ein einfacher Trick, den Wohlfühlfaktor in der kleinen Wohnung zu erhöhen. Platzieren Sie ein paar große und bequeme Kissen auf der Couch, wirkt das Sitzmöbel gleich viel einladender. 

Kommen einige Exemplare aufs Bett, schaffen Sie damit noch mehr Gemütlichkeit. Dekorieren Sie Bett und/oder Couch mit Kissen mit abnehmbarem Bezug, lassen sich diese nicht nur leichter reinigen, sondern auch nach Lust und Laune austauschen.

Eine kuschelige Decke ist der Gemütlichkeitsfaktor schlechthin. Abends können Sie sich auf der Couch damit einmummeln. Tagsüber fungiert die Kuscheldecke als Tagesdecke für das Bett. Greifen Sie bei der Wahl der Decke zu griffigen und dicken Materialien, denn diese lockern die Einrichtung auf und schaffen mehr Gemütlichkeit.

4. Teppich

ran berkovich o6EebBVy05w unsplash
Quelle: Unsplash

Mit einem Teppich lässt sich ein Gemütlichkeitsdefizit in der kleinen Wohnung schnell beheben. Für welche Teppichart Sie sich entscheiden, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist die Größe. Ist der Teppich zu klein gewählt, lässt er den Raum unharmonisch erscheinen.

Stehen Ihnen mehrere Teppiche zur Auswahl, sollten Sie einen Hochflorteppich wählen, da dieser den Gemütlichkeitsfaktor zusätzlich erhöht.

5. Weiß und Metallic mit Erdtönen kombinieren

spacejoy c0JoR 2x3E unsplash
Quelle: Unsplash

Weiß gilt beim Einrichten als puristischste aller Farben. Allerdings lässt das Weiß den Raum steril wirken. Damit Sie sich nicht wie in einem Ärztezimmer vorkommen, sollten Sie Weiß nur gezielt einsetzen. 

Können Sie auf viel weiße Farbe nicht verzichten, wirkt das Zimmer behaglicher, wenn Sie das Weiß und mit Erdtönen durchbrechen. Eine helle Alternative zu weiß sind Cremetöne, da Sie der kleinen Wohnung Gemütlichkeit und Harmonie verleihen.

Ähnliches gilt auch für Metallic, da metallische Gegenstände dem Zimmer eine kühle und künstliche Atmosphäre geben. Setzen auf ein paar Highlights wie zum Beispiel eine goldene Hängelampe oder eine silberne Vase, die Sie mit Accessoires und Möbeln aus Naturmaterialien kombinieren.

6. Gardinen für die Fenster

kate darmody WWMzKq 80CI unsplash
Quelle: Unsplash

Ein Fenster ohne Gardinen mag zwar praktisch erscheinen, lässt das Fenster jedoch karg aussehen und den Raum kühl wirken. Zieren fließende Vorhänge das Fenster, erzeugen Sie eine echte Wohlfühlatmosphäre. 

Mit lichtdurchlässigen Gardinen wird das Sonnenlicht diffus gestreut, was die Gemütlichkeit in einer kleinen Wohnung deutlich erhöht.

Bringen Sie die Vorhänge an der Zimmerdecke an und lassen Sie die Gardinen bis zum Boden fließen. Das wirkt nicht nur edel, sondern schafft auch eine gemütliche Atmosphäre in der kleinen Wohnung.

7. Licht

kate darmody F1v4dJYZGng unsplash
Quelle: Unsplash

Mit dem richtigen Licht lässt sich Gemütlichkeit einfach herstellen. Achten Sie beim nächsten Kauf von Glühbirnen auf die Lichttemperatur bzw. die Lichtfarbe. Während bläuliches Licht eine kühle Atmosphäre schafft, erzeugen Sie mit einer gelb-orangen Glühbirne Gemütlichkeit in der kleinen Wohnung. Denn das warme Licht wirkt auf uns Menschen einladender und beruhigender.

Ein weiterer Faktor in puncto Licht ist die Lichtgebung. In der kleinen Wohnung sollten Sie auf eine indirekte Beleuchtung setzen. Wird ein Raum gezielt und gleichmäßig mit mehreren Lichtquellen beleuchtet, wirkt er harmonisch und gemütlich.

Geht es um Gemütlichkeit und Licht, dürfen Kerzen natürlich nicht fehlen. Meist reicht es schon aus, wenn Sie ein paar Kerzen gezielt im Raum verteilen. Auf dem Couchtisch erzielen Sie mit Teelichten eine harmonische Atmosphäre.

Das könnte Sie auch interessieren

Teppichgröße richtig bestimmen: Praktische Tipps für jeden Raum

Schlafzimmer dekorieren: Gemütliche Ideen für eine erholsame Nachtruhe

Slow Living im Zuhause: Wie man eine entspannte und Wohnatmosphäre schafft

Neutrale Farben und ihre Wirkung: Wie Sie Ihr Zuhause harmonisch gestalten

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Stefanie Jungmann
Stefanie Jungmann studierte von 2012 bis 2017 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und schloss ihr Studium als Bachelor of Arts ab.
Letzter Artikel Sommerzeit ist Grillzeit: Tipps und Tricks für ein gelungenes Grillerlebnis im Freien - Wohntrends Magazin Sommerzeit ist Grillzeit: Tipps und Tricks für ein gelungenes Grillerlebnis im Freien
Nächster Artikel Weinlagerung: Kann Wein schlecht werden, wenn er nicht richtig gelagert wird? Weinlagerung: Kann Wein schlecht werden, wenn er nicht richtig gelagert wird?
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?