Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen - Wohntrends Magazin
Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen
Wohntrends
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So gehen Profis vor - Wohntrends Magazin
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So gehen Profis vor
Bauen
Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen - Wohntrends Magazin
Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen
Garten
Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können - Wohntrends Magazin
Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können
Wohntrends
Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen - Wohntrends Magazin
Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen
Wohntrends
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
  • Unternehmensporträts
Artikel Wohnbereiche individueller gestalten: Diese Nachrüst- und Sanierungsarbeiten sind besonders beliebt
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
    • Interviews
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Einrichten > Wohnbereiche individueller gestalten: Diese Nachrüst- und Sanierungsarbeiten sind besonders beliebt
Einrichten

Wohnbereiche individueller gestalten: Diese Nachrüst- und Sanierungsarbeiten sind besonders beliebt

Einzigartige Wohnräume gestalten: Beliebte Sanierungsarbeiten für individuelle Wohnbereiche. Kreativität entfalten!

Anke Fröhlich
Zuletzt aktualisiert: 2023/07/21 at 12:27 PM
Von Anke Fröhlich vor 2 Monaten
Teilen
5 Lesezeit
Wohnbereiche individueller gestalten: Diese Nachrüst- und Sanierungsarbeiten sind besonders beliebt
Quelle: Pixabay
Teilen

Wer sich einmal vor Augen führt, wie viel Zeit ein Mensch in den eigenen vier Wänden verbringt, erkennt schnell, dass es sich definitiv lohnt, hier für einen hohen Komfortfaktor zu sorgen. Aber wie? Im Laufe der Jahre zeigt sich immer wieder, dass der Wohnbereich, der – vielleicht zum Einzug – noch als „perfekt“ wahrgenommen wurde, möglicherweise doch noch gestalterische Lücken aufweist. 

Inhalt
Tipp Nr. 1: Fenster in den Wohnbereich integrierenTipp Nr. 2: Trennwände ziehenTipp Nr. 3: Decken abhängenFazit

Manchmal ändert sich auch einfach der Geschmack. Kurz: Mit dem Ziel einer gesteigerten Lebensqualität lohnt es sich definitiv, den eigenen Einrichtungsstil und die Gestaltung des Wohnraumes immer wieder zu überdenken – oder zumindest infrage zu stellen. 

Besonders praktisch ist es natürlich, dass auch viele Nachrüst- und Umbauarbeiten, die gegebenenfalls im ersten Moment als umständlich angesehen werden könnten, nicht schwer umzusetzen sind. 

Die folgenden Abschnitte zeigen auf, worauf Menschen, die Lust darauf haben, ihre Wohnung neu zu erfinden, achten sollten. Ganz nebenbei enthalten sie auch wertvolle Inspirationen rund um modernes Wohnen, die sich mit so gut wie jedem Einrichtungsstil kombinieren lassen. 

Tipp Nr. 1: Fenster in den Wohnbereich integrieren

Das Potenzial, das sich hinter richtig platzierten, hochwertigen Fenstern im Wohnbereich verbirgt, sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. So können unter anderem Dachfenster mit Rollladen dafür sorgen, dass die Räumlichkeiten im oberen Bereich eines Hauses auf angenehme Weise mit Licht durchflutet werden. 

Die integrierten Rollläden helfen gleichzeitig dabei, das einfallende Licht auf Wunsch zu reduzieren und an den individuellen Geschmack anzupassen. Wer sich vom Licht wecken lassen möchte, zieht die integrierten Rollläden bereits am Abend schon nach oben. Diejenigen, die länger schlafen möchten, lassen sie herunter. 

Auch eine große Fensterfront im Mix mit bunten Vorhängen kann dabei helfen, für eine spannende (und gemütliche) Atmosphäre zu sorgen – vor allem dann, wenn hierbei helle Designs zum Tragen kommen. Mit transparenten, leicht gelben Stoffen fällt es sicherlich am Morgen schwer, sich nicht auf den Tag zu freuen. 

Tipp Nr. 2: Trennwände ziehen

Große Räume wirken oft einladend, modern und stilsicher. Wer jedoch Lust auf etwas mehr Gemütlichkeit hat, kann gut beraten sein, hier gegebenenfalls einzelne Trennwände einzuziehen. Die Möglichkeiten, die der Bereich Trockenbau in der heutigen Zeit bietet, sind vielseitig und können dabei helfen, den zur Verfügung stehenden Platz noch besser nutzen zu können.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer abgegrenzten Leseecke? Oder mit einem separaten Essbereich, der vom Wohnzimmer getrennt, aber dennoch nicht komplett abgeschnitten, wird? 

Fest steht: Trennwände spielen heutzutage definitiv nicht mehr nur im Großraumbüro, sondern auch im Privatleben eine wichtige Rolle. Sie sind funktional, praktisch und können ganz nebenbei dabei helfen, den hohen optischen Anspruch eines Raumes noch weiter zu unterstreichen. 

Apropos „streichen“: Selbstverständlich müssen Trennwände nicht in klassischen Farben, wie Weiß oder Grau, daherkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, durchaus auf bunte Varianten zu setzen. 

Tipp Nr. 3: Decken abhängen

Die Gründe, die dafürsprechen, eine Decke gegebenenfalls abzuhängen, sind vielseitig. Vor allem in Altbauwohnungen, die meist mit besonders hohen Decken ausgestattet wurden, bietet sich auf diese Weise die Chance, für ein wenig mehr Gemütlichkeit zu sorgen und so die Raumwirkung positiv zu beeinflussen. 

Auch in wirtschaftlicher Hinsicht sollte das Abhängen von Decken nicht unterschätzt werden. Denn: Eine niedrigere Decke bedeutet unter anderem auch, bei den Heizkosten sparen zu können. Immerhin muss hier dann weniger Raum beheizt werden. 

Zu guter Letzt kann es auch aus rein optischen Gründen sinnvoll sein, sich für das Deckenabhängen zu interessieren. Auf diese Weise ist es möglich, einer Decke ein vollkommen neues Design zu schenken. Die entsprechenden Arbeiten müssen nicht zwangsläufig aufwendig sein. Oft sind es „Kleinigkeiten“, die für einen gesteigerten Wohnkomfort sorgen können. 

Fazit

Nicht nur Hobbyhandwerker dürfte es freuen, dass eine Wohnung – unabhängig von ihrem Alter – heutzutage oft mehr Potenzial bietet als erwartet. Wer seinen eigenen Einrichtungsstil und die Gegebenheiten in den eigenen vier Wänden in regelmäßigen Abständen infrage stellt, kann sich immer wieder neu erfinden – je nachdem, welche Arbeiten ins Auge gefasst werden, bitte in Absprache mit dem Vermieter. 

Das könnte Sie auch interessieren

Teppichgröße richtig bestimmen: Praktische Tipps für jeden Raum

Schlafzimmer dekorieren: Gemütliche Ideen für eine erholsame Nachtruhe

Slow Living im Zuhause: Wie man eine entspannte und Wohnatmosphäre schafft

Neutrale Farben und ihre Wirkung: Wie Sie Ihr Zuhause harmonisch gestalten

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Anke Fröhlich
Folgen
Anke Fröhlich studierte 2014-2018 Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und absolvierte ihr Studium als Diplom Ingenieur Innenarchitektin. Sie verbringt Zeit gerne damit, sich durch den Besuch von Möbel- und Designausstellungen inspirieren zu lassen, die Welt zu bereisen und verschiedene Stile und Kulturen zu erkunden.
Letzter Artikel Wie wirkt sich die Büroreinigung in Berlin auf die Produktivität des Unternehmens aus? Wie wirkt sich die Büroreinigung in Berlin auf die Produktivität des Unternehmens aus?
Nächster Artikel Die Kunst der Illusion: Wie Fototapeten Ihre Räume größer, heller und beeindruckender machen können Die Kunst der Illusion: Wie Fototapeten Ihre Räume größer, heller und beeindruckender machen können
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?