Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Die Vorteile einer Solar-Teichpumpe für Ihren Garten - Wohntrends Magazin
Die Vorteile einer Solar-Teichpumpe für Ihren Garten
Garten
Ein neues Wohnzimmer-Erlebnis Der Wintergarten-Anbau als Erweiterung Ihres Wohnbereichs - Wohntrends Magazin
Ein neues Wohnzimmer-Erlebnis: Der Anbau vom Wintergarten als Erweiterung Ihres Wohnbereichs zu Hause
Bauen
So bringen Sie den Frühling in Ihr Zuhause - Wohntrends Magazin
So bringen Sie den Frühling in Ihr Zuhause
Einrichten
Küchenarbeitsplatte - Welches Material passt am besten zu Ihrer Traumküche - Wohntrends Magazin
Küchenarbeitsplatte – Welches Material passt am besten zu Ihrer Traumküche?
Einrichten
Ein Waschbecken für jeden Geschmack Entdecken Sie die besten Optionen für Ihr Traum-Badezimmer - Wohntrends Magazin
Ein Waschbecken für jeden Geschmack: Entdecken Sie die besten Optionen für Ihr Traum-Badezimmer
Einrichten
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
Artykuł Unterschied zwischen Balkon und Terrasse – was ist besser?
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
  • Wunschliste
    • Personalisierte Interessen
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Bauen > Unterschied zwischen Balkon und Terrasse – was ist besser?
Bauen

Unterschied zwischen Balkon und Terrasse – was ist besser?

Ein Balkon oder eine Terrasse bietet eine großartige Verbindung zwischen dem Innen- und dem Außenbereich Ihres Hauses. Diese beiden architektonischen Formen verleihen dem Raum eine besondere Note. Oft werden die beiden Begriffe jedoch verwechselt, dabei sind sie gar nicht so kompliziert.

Anke Fröhlich
Zuletzt aktualisiert: 2022/11/08 at 8:57 AM
Von Anke Fröhlich vor 4 Monaten
Teilen
5 Lesezeit
Balkon oder Terrase Was ist besser Wohntrends Magazin
Teilen

Balkone und Terrasse haben mehrere ähnliche Merkmale, sind aber architektonisch unterschiedlich gestaltet und werden meist unterschiedlich genutzt. Technisch gesehen gibt es ebenso erhebliche Unterschiede, die leicht zu erkennen sind. Lesen Sie also diesen Artikel, um mehr über Balkone und Terrassen, ihre Verwendung und die bessere Option für Ihr Zuhause zu erfahren!

Inhalt
Balkon und Terrasse – DefinitionBalkon oder Terrasse – Was sind die wichtigsten Unterschiede?GrößeDie LageEinrichtungThema Balkon oder Dachterrasse – Was sollten Sie für Ihr Haus oder Ihre Wohnung wählen?

Balkon und Terrasse – Definition

Ein Balkon ist ein Bereich, der von einer Hauswand ausgeht und mit einem Geländer eingefasst ist. Er ist ziemlich flach, bietet wenig Platz zum Stehen und ist nur vom angrenzenden Zimmer aus zugänglich. Er wird von Säulen gestützt und hat eine große Fensteröffnung am Ende.

Eine Terrasse hingegen ist ein flacher, offener Raum, der entweder allein steht oder an ein Gebäude angebaut ist. Sie ist größer als ein Balkon und verfügt über mehrere Zugänge.

Balkon oder Terrasse – Was sind die wichtigsten Unterschiede?

Der Unterschied zwischen einem Balkon und einer Terrasse ist auch für ein ungeschultes Auge relativ leicht zu erkennen. Einige der wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten, sind:

Größe

Terrassen sind wesentlich größer als Balkone. Eine Dachterrasse kann sich sogar über die gesamte Dachfläche erstrecken. Aufgrund ihrer Größe eignet sie sich perfekt für Partys, sie kann aber auch in einen Garten umgewandelt werden. Wenn Ihr Haus nur über einen begrenzten Außenbereich verfügt, sind Terrassen eine großartige Ergänzung und bieten durch den Platz viele neue Möglichkeiten bei der Einrichtung und Nutzung. Zudem beeinflussen sie oft den Immobilienpreis.

Balkone sind schmaler als Terrassen, und ihre Größe hängt hauptsächlich von dem Gebäude ab, an das sie angebaut sind. Im Falle eines Mehrfamilienhauses ist ein Balkon daher meist relativ klein, hauptsächlich dann, wenn jede Wohnung Zugang zu einem eigenen Balkon besitzt. Ein Balkon eignet sich hervorragend zum Entspannen und Genießen der großartigen Aussicht nach draußen oder als Ort für sportliche Aktivitäten. In manchen Fällen reicht der Platz jedoch nicht aus und die Nutzung der Balkonfläche ist dadurch begrenzt.

Die Lage

Terrassen befinden sich neben einem Gebäude und manchmal auch auf dem Dach. Meistens ist kein Gebäude an sie angebaut, sodass sie sich in einem völlig offenen Bereich befinden. Da Terrassen nicht mit dem Gebäude verbunden sind, müssen sie leicht erhöht sein.

Ein Balkon befindet sich auf einer erhöhten Plattform, die an einem Gebäudeteil angebracht ist. Er befindet sich in der Regel im Obergeschoss eines Hauses und kann nur von einem Punkt aus betreten werden, zum Beispiel von der Tür aus, die aus der Wohnung hinaus auf den Balkon führt. Die meisten Hochhäuser bieten bereits ab dem ersten Stock einen Balkon zu jeder Wohnung, jedoch ist dieser meist sehr klein. In den meisten Fällen befindet sich der Ausgang auf den Balkon im Wohnzimmer, sodass dieser als eine Erweiterung des Raumes dient.

Einrichtung

Terrassen können sich frei auf dem Boden befinden. Sie werden also direkt auf dem Boden gebaut, und dann entweder gepflastert oder mit Balken oder Fliesen als Bodenbelag ausgelegt.

Balkone hingegen stützen sich auf die vorhandenen Balken des Gebäudes. Sie sind sehr robust, denn sie müssen stabil am Gebäude befestigt werden. Bei dem Bau von Balkonen muss immer darauf geachtet werden, dass diese fehlerfrei angebracht werden.

Thema Balkon oder Dachterrasse – Was sollten Sie für Ihr Haus oder Ihre Wohnung wählen?

Jetzt, da Sie die Unterschiede zwischen einem Balkon und einer Terrasse kennen, fragen Sie sich vielleicht, was die beste Wahl ist! Es ist erwähnenswert, dass beide Optionen auf ihre eigene Weise nützlich sind.

Bevor Sie sich für eine Terrasse oder einen Balkon entscheiden, müssen Sie sich Gedanken über den verfügbaren Platz machen. Haben Sie den Platz, um eine Terrasse zu errichten? Wenn ja, sind Sie sicher, dass Sie Ihre Terrasse sinnvoll nutzen werden? Klar ist, Terrassen sind eine geeignete Ergänzung beim Bau Ihres Eigenheims und können Ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleihen.

Balkone erfüllen auch dann den gewünschten Zweck, wenn Sie nur wenig Platz haben. Deshalb findet man sie meist in Wohnungen. Vor allem im Sommer können Balkone wirklich nützlich sein.

Wenn Sie jedoch genügend Platz haben, können Sie sowohl einen Balkon als auch eine Dach- oder Bodenterrasse wählen. Beide eignen sich hervorragend für Ihr Zuhause und verleihen jedem Haus und jeder Wohnung ein besseres Erscheinungsbild.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein neues Wohnzimmer-Erlebnis: Der Anbau vom Wintergarten als Erweiterung Ihres Wohnbereichs zu Hause

Bereiten Sie Ihren Gartenzaun schon im Winter für das Frühjahr vor

Hochwertige Fenster aus Polen: Günstige Alternative für deutsche Produkte

Sichtschutzzaun aus Aluminium – Informationen und Preise für 2023

Anke Fröhlich 08/11/2022
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Anke Fröhlich
Folgen
Anke Fröhlich studierte 2014-2018 Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und absolvierte ihr Studium als Diplom Ingenieur Innenarchitektin. Sie verbringt Zeit gerne damit, sich durch den Besuch von Möbel- und Designausstellungen inspirieren zu lassen, die Welt zu bereisen und verschiedene Stile und Kulturen zu erkunden.
Letzter Artikel Tapete oder Farbe - was ist die beste Wahl für die Inneneinrichtung - Wohntrends Magazin Tapete oder Farbe – was ist die beste Wahl für die Inneneinrichtung?
Nächster Artikel Moderner Hauseingang mit Windfang - Gestaltungstipps - Wohntrends Magazin Moderner Hauseingang mit Windfang – Gestaltungstipps
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2022 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Von der Leseliste entfernt.

Rückgängig machen
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?