Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen - Wohntrends Magazin
Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen
Wohntrends
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So gehen Profis vor - Wohntrends Magazin
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So gehen Profis vor
Bauen
Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen - Wohntrends Magazin
Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen
Garten
Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können - Wohntrends Magazin
Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können
Wohntrends
Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen - Wohntrends Magazin
Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen
Wohntrends
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
  • Unternehmensporträts
Artikel Gemüseanbau in Kästen – eine Möglichkeit, ästhetisch ansprechende Beete anzulegen
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
    • Interviews
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Garten > Gemüseanbau in Kästen – eine Möglichkeit, ästhetisch ansprechende Beete anzulegen
Garten

Gemüseanbau in Kästen – eine Möglichkeit, ästhetisch ansprechende Beete anzulegen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Platz im Garten oft begrenzt ist, und das gilt besonders für Wohnhäuser in der Stadt oder Reihenhäuser. Hier sind Hochbeete oder Kisten, in denen Gemüse angebaut wird, eine interessante Option. Die Wahl des richtigen Holzes und der richtigen Farbe für die Kästen macht sie zu einer Gartendekoration.

Anke Fröhlich
Zuletzt aktualisiert: 2023/07/19 at 2:18 PM
Von Anke Fröhlich vor 1 Jahr
Teilen
4 Lesezeit
Gemüseanbau in Kästen - eine Möglichkeit, ästhetisch ansprechende Beete anzulegen - Wohntrends Magazin
Teilen

Mit einem Hausgemüsegarten verbinden wir oft den traditionellen Anbau von Gemüse in der Erde, der nicht gerade ästhetisch aussieht. Wenn Sie einen großen Garten haben, können Sie einen Teil des Feldes für den Anbau bestimmen, der etwas vom Haus entfernt ist, so dass er weniger auffällt. So wird der Garten schön aussehen.  

Inhalt
Gemüseanbau in Kisten – wie gehe ich vor?Wie baue ich einen Gemüseanbaukasten?Was ist die optimale Größe für einen Gemüsekasten? Wann ist der beste Zeitpunkt für den Anbau von Gemüse? Welchen Dünger sollte ich im Gemüsekasten verwenden? 

Gemüseanbau in Kisten – wie gehe ich vor?

Der Anbau von Gemüse in Kisten unterscheidet sich nicht wesentlich vom Anbau in der Erde, aber Sie müssen die Pflanzen häufiger gießen. Der Platz in der Kiste ist begrenzt, so dass das Wasser in der Kiste schneller verdunstet. An Sommertagen sollten die Kästen also täglich oder bei kleineren Behältern sogar zweimal täglich gegossen werden. 

Wie baue ich einen Gemüseanbaukasten?

Eine Kiste selbst zu bauen ist nicht schwer. Alles, was Sie brauchen, sind Bretter, ein paar Schrauben und Dübel. Die Pflöcke werden verwendet, um die Box in den Boden zu schlagen. Dadurch wird sie stabiler. Die Pflöcke werden in die Ecken gesetzt und mit Brettern verbunden, um den Kasten zu bilden. Der Boden ist nicht erforderlich, es sei denn, Sie stellen die Kiste auf eine Terrasse oder einen Balkon. In diesem Fall sollten die Bretter auch auf den Boden geschraubt und das Ganze mit Folie oder schwarzer Agrofaser geschützt werden. 

Was ist die optimale Größe für einen Gemüsekasten? 

Wählen Sie die Höhe der Kästen je nach der Art des Gemüses, das Sie darin anbauen wollen. Höhere Kästen sind besser für Wurzelgemüse und Tomaten geeignet. Die optimale Höhe für Hochbeete beträgt 30-40 cm. Bei anderen Gemüsesorten liegt die optimale Höhe bei etwa 20 cm. Natürlich müssen die Kästen nicht 40 cm hoch sein, denn man kann ein Loch darunter graben. Eine Kiste kann also 20 cm hoch sein, aber man muss ein 20 cm tiefes Loch darunter graben. 

More Read

Bienen im Fensterrahmen: Was hilft wirklich gegen das unerwünschte Summen? - Wohntrends Magazin
Bienen im Fensterrahmen: Was hilft wirklich gegen das unerwünschte Summen?
Die besten blühenden Sträucher für Ihren Garten
Markise mit Volant: Eleganz und Funktionalität für Ihren Außenbereich
Gartenteich-Umrandung: Kreative Ideen für jeden Gartenstil

Legen Sie Maulwurfsnetze, saubere Kartons, Stöcke und geschnittenes Gras oder Brennnesseln auf den Boden der Kartons. Die Pappkartons locken Regenwürmer an, die den Boden düngen. Der Boden für den Gemüseanbau sollte von guter Qualität sein. Wenn der Boden in Ihrem Garten zu wünschen übrig lässt, gehen Sie in eine Gärtnerei. Sie können ein wenig Geld sparen, wenn Sie die Erde in großen Säcken kaufen. Zugegeben, das ist eine große Investition, wenn Sie mehrere Kisten zu füllen haben, aber sie wird sich auf Ihre Ernten auswirken.  

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Anbau von Gemüse? 

Einige Gemüsesorten werden direkt in die Erde gepflanzt, andere müssen Sie bereits im März auf der Fensterbank anpflanzen. Achten Sie beim Kauf von Gemüsesamen auf frühe und späte Sorten. Die Termine für die Vorbereitung der Setzlinge, die Aussaat und die Ernte finden Sie auf der Saatgutpackung. Das macht es Anfängern im Gartenbau viel leichter. 

Welchen Dünger sollte ich im Gemüsekasten verwenden? 

Verwenden Sie granulierten Stallmist oder selbst hergestellten Kompost als Dünger für Gemüse. Drei Jahre alter Kompost ist am besten geeignet, da er viele leicht verdauliche Nährstoffe enthält. Wenn Sie keinen Komposthaufen haben, lohnt es sich, über die Einrichtung eines solchen nachzudenken. Und bevor Sie Ihren eigenen Kompost haben, verwenden Sie granulierten Mist, der ein organischer Dünger ist. Eine Lösung aus Wasser mit Essig und Knoblauch sowie in Milch aufgelöster Hefe eignet sich gut als Bio-Spray. Dadurch wird das Auftreten von Krankheiten vermieden, für die chemische Behandlungen erforderlich sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen

Die besten katzenfreundlichen Pflanzen für Ihren Garten oder Balkon

So wählen Sie den perfekten Rasensprenger für Ihren Garten

Glanzmispel Red Robin: Ein leuchtendes Highlight im Garten

GETAGGT: Gemüseanbau, Gemüseanbaukasten, Gemüseanbeu in Kästen, Gemüseanbu in der Kiste
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Anke Fröhlich
Folgen
Anke Fröhlich studierte 2014-2018 Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und absolvierte ihr Studium als Diplom Ingenieur Innenarchitektin. Sie verbringt Zeit gerne damit, sich durch den Besuch von Möbel- und Designausstellungen inspirieren zu lassen, die Welt zu bereisen und verschiedene Stile und Kulturen zu erkunden.
Letzter Artikel Schrebergarten Mikro-Urlaub in der Heimat - Wohntrends Magazin Schrebergarten: Mikro-Urlaub in der Heimat
Nächster Artikel Bewässerungssysteme in Ihrem Garten - Wohntrends Magazin Bewässerungssysteme in Ihrem Garten
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?