Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Gemauerte Dusche: Ein Traum für jedes Badezimmer - Wohntrends Magazin
Gemauerte Dusche: Ein Traum für jedes Badezimmer
Einrichten
Photovoltaik-Dach ohne Ziegel: Effizienter als herkömmliche Methoden? - Wohntrends Magazin
Photovoltaik-Dach ohne Ziegel: Effizienter als herkömmliche Methoden?
Bauen
Tauben im Garten: Gut oder schlecht? - Wohntrends Magazin
Tauben im Garten: Gut oder schlecht? – Eine umfassende Bewertung
Garten
Kleiner Preis, großer Traum: Ein Eigenheim für 35.000 Euro dank 3D-Druck - Wohntrends Magazin
Kleiner Preis, großer Traum: Ein Eigenheim für 35.000 Euro dank 3D-Druck
Unternehmensporträts
Ein Garten für Kinder: Tipps zur Gestaltung eines aktiven und sicheren Außenspielbereichs - Wohntrends Magazin
Ein Garten für Kinder: Tipps zur Gestaltung eines aktiven und sicheren Außenspielbereichs
Garten
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
  • Unternehmensporträts
Artikel Geldbaum (Pfennigbaum)
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
    • Interviews
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Pflanzen > Geldbaum (Pfennigbaum)
Pflanzen

Geldbaum (Pfennigbaum)

Erfahren Sie den grünen Glücksbringer: Der Geldbaum – Symbol für Wohlstand und Pflegeleichtigkeit.

Stefanie Jungmann
Zuletzt aktualisiert: 2023/08/11 at 1:25 PM
Von Stefanie Jungmann vor 4 Monaten
Teilen
6 Lesezeit
Geldbaum - Wohntrends Magazin
Teilen

Der Geldbaum, auch bekannt als Pfennigbaum oder Glücksbaum, ist eine faszinierende Sukkulente, die oft als Zimmerpflanze kultiviert wird. Sein wissenschaftlicher Name ist Crassula ovata. Ursprünglich stammt der Geldbaum aus den trockenen Regionen Afrikas, aber er hat aufgrund seiner charakteristischen runden, fleischigen Blätter und seiner symbolischen Bedeutung in vielen Kulturen weltweit an Beliebtheit gewonnen. Der Name „Geldbaum“ leitet sich von der Vorstellung ab, dass er finanzielles Glück und Wohlstand bringt. Diese Pflanze ist für ihre Pflegeleichtigkeit bekannt und eignet sich gut für Anfänger im Bereich der Zimmerpflanzenzucht. In der richtigen Umgebung kann der Geldbaum zu einem bemerkenswerten Blickfang heranwachsen und eine Bereicherung für jeden Innenraum darstellen.

Inhalt
Geldbaum auf einen Blick Licht & StandortGeldbaum gießenGeldbaum düngenGiftigkeit der GeldbaumAndere Geldbaum Arten & -Farben: Vielfalt entdeckenWachstum, Größe & Blüten der GeldbaumKrankheiten & Schädlinge der GeldbaumGeldbaum überwinternGeldbaum umtopfenGeldbaum vermehren

Geldbaum auf einen Blick

HeimatSüdafrika
PflanzenfamilieDickblattgewächse (Crassulaceae)
Alternative NamenJadebaum, Geldbaum, Pfennigbaum
WuchsSukkulente, kompakt, verzweigt
BlüteKleine sternförmige Blüten in Rosa oder Weiß
FrüchteKleine, unscheinbare Kapselfrüchte
StandortHelles, indirektes Licht; Ost- oder Westfenster
SubstratGut durchlässige Kakteenerde
WinterhartJa, kann leichten Frost vertragen
MehrjährigJa, mehrjährige Pflanze
BesonderheitenGiftig für Haustiere; symbolisiert Glück und Wohlstand

Licht & Standort

Licht ist für Pflanzen lebensnotwendig, da es den Prozess der Photosynthese antreibt, bei dem Pflanzen Licht in Energie umwandeln. Für Ihren Geldbaum ist helles, indirektes Licht ideal. Ein Fenster mit Ost- oder Westausrichtung eignet sich am besten, da es ihm genug Helligkeit gibt, ohne dass die direkten Sonnenstrahlen zu intensiv werden. Der richtige Standort ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Geldbaums. Platzieren Sie ihn in einem Raum, der gut belüftet ist und Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius bietet. Achten Sie darauf, dass der Geldbaum nicht in Zugluft steht, da dies zu Blattverlust führen kann.

Geldbaum gießen

Die Bewässerung ist ein kritischer Aspekt der Geldbaumpflege. Vermeiden Sie Überbewässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Fühlen Sie die oberste Erdschicht an – gießen Sie erst, wenn sie trocken ist. Im Sommer benötigt der Geldbaum weniger Wasser als im Winter. Stellen Sie sicher, dass der Topf einen Wasserablauf hat, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Staunässe kann verheerend sein und die Wurzeln beeinträchtigen.

Geldbaum düngen

Die richtigen Nährstoffe sind für das Wachstum Ihres Geldbaums unerlässlich. Düngen Sie während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Sie können sich zwischen organischen und chemischen Düngemitteln entscheiden. Organische Düngemittel bieten eine langsamere Freisetzung von Nährstoffen, während chemische Düngemittel eine schnellere Wirkung haben.

Giftigkeit der Geldbaum

Obwohl der Geldbaum eine faszinierende Pflanze ist, ist er für Haustiere giftig. Halten Sie ihn außer Reichweite von neugierigen Tieren und Kindern. Die Giftigkeit des Geldbaums geht auf Verbindungen namens Bufadienolide zurück, die in seinen Blättern enthalten sind. Diese können bei Verzehr Übelkeit, Erbrechen und andere gesundheitliche Probleme verursachen.

Andere Geldbaum Arten & -Farben: Vielfalt entdecken

Es gibt verschiedene Arten von Geldbäumen mit unterschiedlichen Blattformen und Farben. Einige Sorten haben gerippte Blätter, während andere glatte Blätter aufweisen. Die Farbpalette reicht von sattgrün bis hin zu rötlich getönt. Züchter haben Hybriden entwickelt, die verschiedene Eigenschaften kombinieren, um faszinierende neue Sorten zu schaffen.

Wachstum, Größe & Blüten der Geldbaum

Ein gut gepflegter Geldbaum kann beeindruckende Höhen von bis zu 1 Meter erreichen. Obwohl es selten ist, blühen Geldbäume gelegentlich mit kleinen, sternförmigen Blüten in Rosa oder Weiß. Um das Wachstum zu fördern und die Form zu kontrollieren, ist das Beschneiden Ihres Geldbaums ratsam.

Krankheiten & Schädlinge der Geldbaum

Geldbäume sind normalerweise widerstandsfähig, aber gelegentlich können sie von Schädlingen wie Spinnmilben oder Blattläusen befallen werden. Achten Sie auf Anzeichen von Befall, um schnell reagieren zu können. Eine Mischung aus Wasser und mildem Spülmittel kann dazu beitragen, Schädlinge abzuwehren.

Geldbaum überwintern

Der Winter ist eine Zeit der Ruhe für Ihren Geldbaum. Während dieser Zeit verlangsamt er sein Wachstum und benötigt weniger Wasser. Es ist wichtig, die Bewässerung zu reduzieren und sicherzustellen, dass er ausreichend Licht erhält. Ein heller, indirekter Standort ist ideal, um sicherzustellen, dass Ihr Geldbaum gesund durch die Wintermonate kommt.

Geldbaum umtopfen

Alle paar Jahre sollte Ihr Geldbaum in einen größeren Topf umgetopft werden. Dies schafft Platz für das Wurzelwachstum und fördert die Gesundheit der Pflanze. Achten Sie darauf, dies im Frühling zu tun, wenn das Wachstum wieder aktiv wird. Wählen Sie einen Topf, der nur leicht größer ist als der aktuelle, und verwenden Sie gut durchlässige Erde, um Staunässe zu vermeiden.

Geldbaum vermehren

Die Vermehrung von Geldbäumen ist eine spannende Möglichkeit, mehr von diesen faszinierenden Pflanzen zu erhalten. Eine beliebte Methode ist die Vermehrung durch Stecklinge. Schneiden Sie einen gesunden Zweig von Ihrem Geldbaum ab, der mindestens 10 cm lang ist. Entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stecklings und lassen Sie ihn einige Tage lang trocknen, um das Risiko von Fäulnis zu reduzieren. Dann pflanzen Sie den Steckling in feuchte Erde und halten Sie die Erde leicht feucht, bis der Steckling Wurzeln bildet.

Das könnte Sie auch interessieren

Strelitzie

Streifenfarn

Stephania erecta

Steckenpalme (Rhapis excelsa)

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Von Stefanie Jungmann
Stefanie Jungmann studierte von 2012 bis 2017 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und schloss ihr Studium als Bachelor of Arts ab.
Letzter Artikel Gegenfeige - Wohntrends Magazin Geigenfeige (Ficus lyrata) 
Nächster Artikel Teppichboden entfernen: Tipps für eine erfolgreiche Renovierung Teppichboden entfernen: Tipps für eine erfolgreiche Renovierung
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?