Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Kleiner Preis, großer Traum: Ein Eigenheim für 35.000 Euro dank 3D-Druck - Wohntrends Magazin
Kleiner Preis, großer Traum: Ein Eigenheim für 35.000 Euro dank 3D-Druck
Unternehmensporträts
Ein Garten für Kinder: Tipps zur Gestaltung eines aktiven und sicheren Außenspielbereichs - Wohntrends Magazin
Ein Garten für Kinder: Tipps zur Gestaltung eines aktiven und sicheren Außenspielbereichs
Garten
Mit Klimaanlage heizen bei Minusgraden: Effiziente Wärmelösungen für kalte Tage - Wohntrends Magazin
Mit Klimaanlage heizen bei Minusgraden: Effiziente Wärmelösungen für kalte Tage
Wohntrends
Mit diesen Pflanzen kommt keine Spinne mehr ins Haus: Natürliche Methoden zur Spinnenabweh - Wohntrends Magazin
Mit diesen Pflanzen kommt keine Spinne mehr ins Haus: Natürliche Methoden zur Spinnenabwehr
Wohntrends
Blühende, winterharte Sträucher bis 2 m: Die besten Arten für Ihren Garten - Wohntrends Magazin
Blühende, winterharte Sträucher bis 2 m: Die besten Arten für Ihren Garten
Garten
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
  • Unternehmensporträts
Artikel Flamingoblume (Anthurium)
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
    • Interviews
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Pflanzen > Flamingoblume (Anthurium)
Pflanzen

Flamingoblume (Anthurium)

Exotische Eleganz im eigenen Zuhause: Die Flamingoblume verzaubert mit leuchtenden Farben und einzigartiger Schönheit.

Stefanie Jungmann
Zuletzt aktualisiert: 2023/08/10 at 2:56 PM
Von Stefanie Jungmann vor 4 Monaten
Teilen
4 Lesezeit
Flamingblume- Wohntrends Magazin
Teilen

Selbst in den schattigsten Winkeln eines Zimmers erstrahlt die Flamingoblume in ihrer natürlichen Pracht. Diese beliebte Zimmerpflanze stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens und beeindruckt nicht nur mit ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lichtverhältnisse, sondern auch mit ihrer Fähigkeit, die Luft zu reinigen. Mit ihren vielfältigen Blattmustern und Farben verleiht die Flamingoblume jedem Raum eine erfrischende, natürliche Note.

Inhalt
Flamingoblume auf einen BlickLicht & StandortFlamingoblume gießenFlamingoblume düngenGiftigkeit der FlamingoblumeAndere Flamingoblume Arten & -FarbenWachstum, Größe & Blüten der FlamingoblumeKrankheiten & Schädlinge der FlamingoblumeFlamingoblume überwinternFlamingoblume umtopfenFlamingoblume vermehren

Flamingoblume auf einen Blick

HeimatTropische Regionen Südamerikas
PflanzenfamilieAronstabgewächse (Araceae)
Alternative NamenFlamingoblume, Anthurie
WuchsAufrecht, buschig
BlüteAuffällige Hochblätter in verschiedenen Farben
FrüchteBeerenähnliche Strukturen
StandortHeller, indirekter Lichtplatz
SubstratLocker, gut durchlässig
WinterhartNein (benötigt warmes Klima)
MehrjährigJa
BesonderheitenLuftreinigende Eigenschaften, giftig

Licht & Standort

Der ideale Standort für deine Flamingoblume sollte gut durchdacht sein. Wählen Sie einen Ort, der ausreichend Tageslicht erhält, aber direkte Sonneneinstrahlung vermeidet. Ein heller Raum oder ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters kann sich als optimal erweisen. Denken Sie daran, dass zu viel direktes Sonnenlicht die zarten Blätter verbrennen kann, während zu wenig Licht zu einem schwachen Wachstum und einer spärlichen Blüte führen kann.

Flamingoblume gießen

Die Bewässerung der Flamingoblume erfordert eine feine Abstimmung und ein gutes Gespür. Es ist ratsam, die oberste Erdschicht ausreichend trocknen zu lassen, bevor Sie erneut Wasser zuführen. Achten Sie dabei darauf, dass kein stehendes Wasser im Untersetzer verbleibt, da überschüssige Feuchtigkeit die Gefahr von Wurzelfäule birgt.

Flamingoblume düngen

Eine regelmäßige Düngung ist von großer Bedeutung, um die prächtigen Blüten und die gesunden Blätter der Flamingoblume zu bewahren. Nutzen Sie einen ausgewogenen, flüssigen Dünger und befolge die empfohlene Dosierung. Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer ist es ratsam, alle zwei Wochen zu düngen, um das optimale Wachstum zu fördern.

Giftigkeit der Flamingoblume

Trotz ihrer faszinierenden Schönheit enthält die Flamingoblume toxische Substanzen. Es ist unerlässlich, sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu platzieren, um mögliche Vergiftungen zu verhindern.

Andere Flamingoblume Arten & -Farben

Neben der klassischen roten Variante der Flamingoblume existieren auch andere Arten und Farbnuancen. Manche präsentieren sich in zartem Rosa, strahlendem Weiß oder sogar leuchtendem Gelb. Informiere dich über die verschiedenen Sorten, um jene Auswahl zu treffen, die deinem persönlichen Stil am besten entspricht.

Wachstum, Größe & Blüten der Flamingoblume

Unter optimalen Wachstumsbedingungen kann die Flamingoblume eine beeindruckende Größe erreichen, die ihre Pracht noch mehr hervorhebt. Besonders bemerkenswert sind die großformatigen, leuchtenden Hochblätter, die oft fälschlicherweise als Blüten interpretiert werden. Gerade diese einzigartigen Hochblätter verleihen der Pflanze ihren charakteristischen Charme.

Krankheiten & Schädlinge der Flamingoblume

Wie jede andere Pflanze kann auch die Flamingoblume von Krankheiten und Schädlingen heimgesucht werden. Es ist wichtig, aufmerksam nach Anzeichen von Blattläusen, Spinnmilben oder Pilzinfektionen Ausschau zu halten. Das rechtzeitige Ergreifen von Maßnahmen ist der Schlüssel, um größere Probleme zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanze zu bewahren.

Flamingoblume überwintern

In den Wintermonaten benötigt die Flamingoblume eine Phase der Ruhe. Reduzieren Sie die Bewässerung und stellen Sie die Pflanze an einen kühleren Standort. Auf diese Weise kann sie sich erholen und gestärkt in das kommende Frühjahr starten, um erneut ihre Schönheit zu entfalten.

Flamingoblume umtopfen

Junge Flamingoblumen sollten alle 2-3 Jahre umgetopft werden, um ausreichend Raum für ihr gesundes Wurzelwachstum zu schaffen. Wählen Sie einen etwas größeren Topf und setzen Sie auf qualitativ hochwertige Blumenerde, um optimale Bedingungen für die Pflanze zu gewährleisten.

Flamingoblume vermehren

Die Vermehrung von Flamingoblumen kann durch das Teilen von Rhizomen oder das Einpflanzen von Ablegern erfolgen. Dies eröffnet die spannende Möglichkeit, aus einer einzigen Mutterpflanze mehrere Ableger zu ziehen und so neues Leben und Blütenpracht zu schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Strelitzie

Streifenfarn

Stephania erecta

Steckenpalme (Rhapis excelsa)

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Von Stefanie Jungmann
Stefanie Jungmann studierte von 2012 bis 2017 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und schloss ihr Studium als Bachelor of Arts ab.
Letzter Artikel Farbkonzept für Ihr Wohnzimmer: Tipps und Ideen Farbkonzept für Ihr Wohnzimmer: Tipps und Ideen
Nächster Artikel Rüttelbohlen: Warum Sie diese unverzichtbaren Werkzeuge brauchen Rüttelbohlen: Warum Sie diese unverzichtbaren Werkzeuge brauchen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?