Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
CLT-Bauweise bei Holzhäusern: Vor- und Nachteile dieser Bau-Methode - Wohntrends Magazin
CLT-Bauweise bei Holzhäusern: Vor- und Nachteile dieser Bau-Methode
Bauen
Wohncontainer kaufen: Worauf Sie beim Kauf achten sollten- Wohntrends Magazin
Wohncontainer kaufen: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Wohntrends
Hortensien im Topf überwintern: Ein Leitfaden für gesunde Pflanzen - Wohntrends Magazin
Hortensien im Topf überwintern: Ein Leitfaden für gesunde Pflanzen
Garten
Pool winterfest machen: Von der Reinigung bis zur Abdeckung - Wohntrends Magazin
Pool winterfest machen: Von der Reinigung bis zur Abdeckung
Garten
Frische Luft auf Knopfdruck: Der intelligente Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor - Wohntrends Magazin
Frische Luft auf Knopfdruck: Der intelligente Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor
Wohntrends
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
  • Unternehmensporträts
Artikel Flachdach abdichten mit EPDM: Eigenschaften und Installation des elastischen Werkstoffs
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
    • Interviews
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Einrichten > Flachdach abdichten mit EPDM: Eigenschaften und Installation des elastischen Werkstoffs
Einrichten

Flachdach abdichten mit EPDM: Eigenschaften und Installation des elastischen Werkstoffs

Entdecken Sie die Eigenschaften und Installation des elastischen EPDM-Werkstoffs für die Abdichtung von Flachdächern. Lesen Sie mehr!

Stefanie Jungmann
Zuletzt aktualisiert: 2023/07/18 at 1:46 PM
Von Stefanie Jungmann vor 6 Monaten
Teilen
6 Lesezeit
expect-best-323772-Flachdach abdichten mit EPDM Eigenschaften und Installation des elastischen Werkstoffs-Wohntrends Magazin
Quelle: Pexels
Teilen

Ein Flachdach ist einer Vielzahl von Witterungseinflüssen ausgesetzt und benötigt daher eine effektive Abdichtung, um das Gebäude vor Feuchtigkeit und Schäden zu schützen. Eine beliebte Option für die Abdichtung von Flachdächern ist EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk). In diesem Artikel werden wir uns mit den Eigenschaften von EPDM und dem Prozess der Installation dieses elastischen Werkstoffs befassen.

Inhalt
Die Vorteile von EPDMElastizität LanglebigkeitWiderstandsfähigkeit gegen UV-StrahlungChemische BeständigkeitUmweltfreundlichkeitDie Installation von EPDMSchritt 1: Vorbereitung des DachsSchritt 2: Untergrund vorbereitenSchritt 3: Dampfsperre anbringenSchritt 4: Isolierung hinzufügenSchritt 5: EPDM-Membran verlegenSchritt 6: Anschlüsse und Durchdringungen abdichtenSchritt 7: Wartung und InspektionFazitHäufig gestellte FragenWie lange hält eine EPDM-Abdichtung?Ist EPDM umweltfreundlich?Wie viel kostet die Installation einer EPDM-Abdichtung?Benötige ich professionelle Hilfe für die Installation von EPDM?Kann ich EPDM selbst installieren?

Die Vorteile von EPDM

EPDM bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Option für die Abdichtung von Flachdächern machen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

Elastizität 

EPDM ist äußerst elastisch und kann sich den Bewegungen des Dachs anpassen, ohne zu reißen oder zu brechen. Dies ermöglicht eine zuverlässige Abdichtung auch bei Temperaturschwankungen und Gebäudebewegungen.

Langlebigkeit

EPDM ist ein robustes Material, das eine lange Lebensdauer hat. Es kann über Jahrzehnte hinweg seine Funktionstüchtigkeit und Abdichtungseigenschaften beibehalten, was zu einer kostengünstigen Lösung führt.

Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung

 EPDM ist beständig gegen die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung. Es verhindert das Eindringen von UV-Strahlen in das Gebäude und schützt so vor Schäden und vorzeitigem Verschleiß.

Chemische Beständigkeit

EPDM ist resistent gegenüber verschiedenen Chemikalien, Säuren und Laugen, die auf dem Dach auftreten können. Dies gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung und schützt das Dach vor Korrosion und Beschädigungen.

Umweltfreundlichkeit

EPDM ist ein umweltfreundliches Material, da es recycelbar ist und keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt hat. Es enthält keine giftigen Substanzen und ist frei von gesundheitsschädlichen Dämpfen.

Die Installation von EPDM

Die Installation einer EPDM-Abdichtung erfordert sorgfältige Vorbereitung und Fachkenntnisse. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von EPDM auf einem Flachdach:

Schritt 1: Vorbereitung des Dachs

Zunächst muss das Dach gründlich gereinigt und von Schmutz, Ablagerungen und alten Abdichtungsmaterialien befreit werden. Eine saubere Oberfläche ist entscheidend für eine effektive Haftung der EPDM-Membran.

Schritt 2: Untergrund vorbereiten

Nach der Reinigung des Dachs muss der Untergrund vorbereitet werden. Dies beinhaltet die Überprüfung der Dachfläche auf Unebenheiten und das Ausgleichen dieser Unebenheiten mit geeigneten Materialien.

Wyświetl ten post na Instagramie

Post udostępniony przez Dachdeckermeister Andre Ahlers (@dachdeckermeister_andre_ahlers)

Schritt 3: Dampfsperre anbringen

Eine Dampfsperre wird auf dem vorbereiteten Untergrund angebracht, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Dach zu verhindern. Die Dampfsperre sorgt dafür, dass das Dach trocken bleibt und verhindert die Bildung von Kondensation.

Schritt 4: Isolierung hinzufügen

Je nach Anforderungen des Gebäudes kann eine zusätzliche Isolierungsschicht aufgebracht werden, um den Wärmeverlust zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern.

Schritt 5: EPDM-Membran verlegen

Die EPDM-Membran wird auf die vorbereitete Dachfläche aufgebracht. Die Membran wird in der Regel in großen Bahnen geliefert und auf das Dach gerollt. Es gibt verschiedene Techniken zur Befestigung der EPDM-Membran, einschließlich Kleben oder mechanischer Befestigung.

Schritt 6: Anschlüsse und Durchdringungen abdichten

Anschlüsse wie Dachrinnen, Lüftungsrohre und Durchdringungen müssen ordnungsgemäß abgedichtet werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Dies kann durch spezielle EPDM-Verbindungsstücke oder Kaltverschweißung erreicht werden.

Schritt 7: Wartung und Inspektion

Nach der Installation der EPDM-Abdichtung ist es wichtig, regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchzuführen, um die optimale Leistung und Lebensdauer der Abdichtung zu gewährleisten. Dies umfasst die Reinigung der Oberfläche, die Überprüfung auf Beschädigungen und das Beseitigen von Verunreinigungen.

Wyświetl ten post na Instagramie

Post udostępniony przez Arthur Miller (@iamarthur_miller)

Fazit

Die Abdichtung von Flachdächern mit EPDM bietet eine effektive Lösung, um das Gebäude vor Feuchtigkeit und Schäden zu schützen. Die elastischen Eigenschaften, Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und chemische Substanzen machen EPDM zu einer zuverlässigen Wahl für Flachdächer. Durch eine fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer der EPDM-Abdichtung maximiert werden, und das Dach bleibt über Jahre hinweg geschützt.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält eine EPDM-Abdichtung?

Eine gut installierte und gepflegte EPDM-Abdichtung kann eine Lebensdauer von 40 Jahren oder mehr haben.

Ist EPDM umweltfreundlich?

Ja, EPDM ist umweltfreundlich, da es recycelbar ist und keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Wie viel kostet die Installation einer EPDM-Abdichtung?

Die Kosten für die Installation einer EPDM-Abdichtung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Dachs und den individuellen Anforderungen. Es ist ratsam, Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um einen genauen Preis zu erhalten.

Benötige ich professionelle Hilfe für die Installation von EPDM?

Ja, die Installation einer EPDM-Abdichtung erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung. Es wird empfohlen, einen professionellen Fachmann hinzuzuziehen, um eine ordnungsgemäße Installation sicherzustellen.

Kann ich EPDM selbst installieren?

Es ist möglich, EPDM selbst zu installieren, sofern Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Es ist jedoch ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mögliche Fehler und Probleme zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren

Colour Drenching: Revolutionäre Farbgestaltung für moderne Innenräume

Der Farbe-an-sich-Kontrast: Finden Sie das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume

Wandfarbe mit Glitzer: Bringen Sie Glanz und Glamour in Ihr Zuhause

Wandgestaltung mit Persönlichkeit: Kreative Ideen für Tapeten und Farben

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Von Stefanie Jungmann
Stefanie Jungmann studierte von 2012 bis 2017 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und schloss ihr Studium als Bachelor of Arts ab.
Letzter Artikel curtis-adams-15668078-Naturstein-Waschbecken Eleganz für das Badezimmer-Wohntrends Magazin Naturstein-Waschbecken: Eleganz für das Badezimmer
Nächster Artikel gartenlaube Der perfekte Rückzugsort im Garten: Gartenlauben als Oasen der Entspannung
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?