Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Die Vorteile einer Solar-Teichpumpe für Ihren Garten - Wohntrends Magazin
Die Vorteile einer Solar-Teichpumpe für Ihren Garten
Garten
Ein neues Wohnzimmer-Erlebnis Der Wintergarten-Anbau als Erweiterung Ihres Wohnbereichs - Wohntrends Magazin
Ein neues Wohnzimmer-Erlebnis: Der Anbau vom Wintergarten als Erweiterung Ihres Wohnbereichs zu Hause
Bauen
So bringen Sie den Frühling in Ihr Zuhause - Wohntrends Magazin
So bringen Sie den Frühling in Ihr Zuhause
Einrichten
Küchenarbeitsplatte - Welches Material passt am besten zu Ihrer Traumküche - Wohntrends Magazin
Küchenarbeitsplatte – Welches Material passt am besten zu Ihrer Traumküche?
Einrichten
Ein Waschbecken für jeden Geschmack Entdecken Sie die besten Optionen für Ihr Traum-Badezimmer - Wohntrends Magazin
Ein Waschbecken für jeden Geschmack: Entdecken Sie die besten Optionen für Ihr Traum-Badezimmer
Einrichten
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
Artykuł Schneeschippen: Mit diesen Tipps geht es leichter
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
  • Wunschliste
    • Personalisierte Interessen
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Wohntrends > Schneeschippen: Mit diesen Tipps geht es leichter
Wohntrends

Schneeschippen: Mit diesen Tipps geht es leichter

Schneeräumung steht wieder auf der Agenda, sobald der erste Schnee vom Himmel fällt. Zumindest kann es ein wahres Meisterwerk sein, wenn es nicht richtig angegangen wird. Doch mit den Tipps wird die Schneeräumung in Zukunft deutlich schneller, gründlicher und vor allem einfacher.

Anke Fröhlich
Zuletzt aktualisiert: 2022/12/02 at 6:14 PM
Von Anke Fröhlich vor 4 Monaten
Teilen
7 Lesezeit
Schneeschippen Mit diesen Tipps geht es leichter - Wohntrends Magazin
Teilen

Die besten Tipps, um richtig Schnee zu schippen:

Inhalt
Das richtige Werkzeug benutzenDie Technik zum SchneeschiebenDie richtige Schaufel auswählenWelche Modelle gibt es für Schneeschaufel und / oder Schneeschieber?Schneeschaufel und / oder Schneeschieber aus Plastik und / oder KunststoffSchneeschieber und / oder Schneeschaufel aus MetallSchneeschieber und / oder Schneeschaufel aus HolzDas richtige MaterialDas richtige GewichtDie richtige GrößeDas richtige SchaufelblattDie richtige RaumflächeZu welchen Tageszeiten Zeiten muss gestreut und geräumt werden?Gestreut und gefegt werden müssen:Warum macht warme Winterkleidung wie Handschuhe, warme Winterjacken und Westen Sinn?

Das richtige Werkzeug benutzen

Wie so oft bei der Gartenarbeit kommt es auch bei den Schneeschaufeln auf die richtigen Werkzeuge an. Je nach Größe der Fläche und Schneefall kann man zwischen einer Schneeschaufel, einem Besen oder einer Schneewanne wählen und letzteres kommt aber natürlich nur bei viel Schnee zum Einsatz.

Die Technik zum Schneeschieben

Die Werkzeuge sind da, aber was ist mit der Technologie? Ganz einfach! Die Devise bei dem Schneeschaufeln sollte demnach immer lauten: „Schieben, nicht heben“, da man Rückenschmerzen vermeiden will. Bringen Sie die Hände nicht zu nahe an den Griff. Es ist besser, etwas Abstand zu halten, um die Hebelwirkung zu erhöhen und Energie und Kraft zu sparen.

Die richtige Schaufel auswählen

Achten Sie auch auf die Kante der Schaufel. Wie dies zu bewerkstelligen sei, hänge von den örtlichen Gegebenheiten ab. „Wenn man eine wirklich ebene Fläche hat, sind scharfe Schaufeln in Ordnung. Denn damit kann man den Schnee bis auf den Boden räumen.“

Welche Modelle gibt es für Schneeschaufel und / oder Schneeschieber?

Eine Schneeschaufel oder ein Schneeschieber sind im Grunde ein Oberbegriff für verschiedene Arten von Kehrgeräten, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden. Jeweils alternativ einsetzbar, entscheidend ist also immer der Einsatzbereich. Auf größeren Grundstücken und in den Wohngebieten mit mehr Schnee lohnt sich oft die Anschaffung verschiedener Schneeräumgeräte.

Schneeschaufel und / oder Schneeschieber aus Plastik und / oder Kunststoff

Kunststoff-Schneeschieber sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Allerdings werden Kunststoffe bei Minustemperaturen sehr schnell porös. Außerdem könnte der Griff brechen, wenn man zu viel Schnee zur Seit schiebt oder auf die Schaufel legt, daher ist eine gute Materialfestigkeit hier sehr wichtig.

Schneeschieber und / oder Schneeschaufel aus Metall

Ein weiteres Material, das häufig in Schneeschaufeln zu finden ist, ist Metall. Hier kommt meist leichtes Aluminium zum Einsatz, da die anderen Metalle deutlich schwerer sind und somit auch die Handhabung erschweren. Wenn man sich für diese Variante entscheidet, muss man damit rechnen, dass die Feuchtigkeit und Salz dieses Metall angreift und auch leider schnell rosten lässt. Daher wird empfohlen, die Schaufel möglichst nach Gebrauch mit warmem Wasser abzuspülen und gut zu trocknen.

Schneeschieber und / oder Schneeschaufel aus Holz

Schneeschieber und / oder Schneeschaufel aus Holz sind besonders beliebt, da sie als besonders langlebig und stark gelten. Diese Variante ist vom Anschaffungspreis her sehr günstig und auch vor allem weniger anfällig für Korrosion. Der Nachteil ist jedoch, dass das Holz bei Feuchtigkeit schnell weich wird.

Das richtige Material

Es gibt verschiedene Arten von Schneeschaufel, die wir oben besprochen haben. Für welche Variante man sich auch entscheidet, ist zum Teil eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manche Personen bevorzugen die leichte Kunststoffschaufel, andere das klassische Design in Form einer hölzernen Schneeschaufel. Grundsätzlich ist dies eine sehr persönliche Entscheidung, die auch nach gesundheitlichen Faktoren getroffen werden sollte. Kunden mit Rückenproblemen wird die Kunststoffversion oder Aluminiumversion empfohlen.

Das richtige Gewicht

Das Gewicht ist natürlich auch ein zentraler Faktor bei der Wahl des richtigen Schneeschiebers und / oder Schneeschaufel. Auch die Handhabung kann erschwert werden, wenn die Ausrüstung zu schwer ist. Denn neben dem Eigengewicht, gibt es Schnee, der je nach Konsistenz schwerer oder leichter sein kann.

Die richtige Größe

Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, dass der Stil der Schaufel nicht zu kurz kommt. Wenn man sich beim Schaufeln zu tief bücken muss, kann das schnell zu Rückenschmerzen führen. Natürlich gibt es auch kindgerechte Varianten mit Griffen in der richtigen Länge.

Das richtige Schaufelblatt

Handelsübliche Schneeschieber haben eine Schaufelblattbreite von 50 cm, während Hochleistungs-Schneeschieber in der Regel eine Blattbreite von weniger als einem Meter haben. Je nach Größe der zu reinigenden Fläche gibt es unterschiedlich große Schaufeln. Aus diesem genannten Grund sollten Sie vorausschauend überlegen, ob Sie regelmäßig große Flächen oder nur schmale Gehwege reinigen müssen.

Die richtige Raumfläche

Je größer die zu räumende Fläche ist, desto schwieriger wird es auf Dauer, Schnee zu schieben. Wählen Sie aus den oben genannten Kriterien daher den besten Kompromiss, um die geräumte Fläche dann problemlos bearbeiten zu können. Für sehr große Flächen und Gebiete mit viel Schnee lohnt sich die Anschaffung einer Schneefräse, mit der Sie in einem Bruchteil der Zeit motorisiert arbeiten können.

Zu welchen Tageszeiten Zeiten muss gestreut und geräumt werden?

Der Winterdienst muss Folgendes tun:

  • von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
  • an Orten mit vielen Besuchern, auch spät in der Nacht.
  • Sonn- und Feiertage nur ab 8:00 Uhr oder 9:00 Uhr.

Gestreut und gefegt werden müssen:

  • Hauseingang
  • Bürgersteig
  • Weg zur Garage und Mülltonnen
  • Streuen mit Split und Salz gegen rutschen in der Einfahrt

Der Bürgersteig vor dem Haus muss mit einer Mindestbreite von mindestens einem Meter in der Regel vom Schnee geräumt werden, damit zwei Fußgänger aneinander vorbeikommen können. Auf Gewerbestraßen und Hauptverkehrsstraßen sind mindestens anderthalb Meter breite Streifen zu räumen.

Warum macht warme Winterkleidung wie Handschuhe, warme Winterjacken und Westen Sinn?

Herkömmliche, schwere Winterkleidung kann die Mobilität stark einschränken. Dann ist die Geschicklichkeit beeinträchtigt und Schichten von Kleidung sind auch ein Hindernis für die Arbeit. In den letzten Jahren hat es sich vom passiven Kälteschutz zum aktiven Kälteschutz gewandelt. Im Volksmund wird sie auch als Thermobekleidung bezeichnet. Für besonders lange Arbeiten im Freien empfehlen sich beheizbare Jacken, Schuhe und Handschuhe zu finden auf https://www.spezial-kleidung.de/beheizbare-jacke/.

Es gibt sogenannte Smart Textiles und Winterbekleidung mit aktiver Isolierung. Ein wirklich positiver Punkt sind jedoch beheizbare oder elektrisch beheizbare Wintermäntel und Winterjacken. Gleichzeitig wurde eine mit Akkus beheizbare Winterbekleidungslinie entwickelt. Verschiedene Arten von beheizbaren Handschuhen, Jacken und sogar Einlegesohlen und Socken können sich an alle Bedingungen anpassen und bieten hervorragenden Schutz vor Kälte.

Das könnte Sie auch interessieren

Frühlingshafte Willkommensgrüße: Ideen für eine einladende Osterdeko am Hauseingang

Reinigende Cocktails – wie bereitet man sie zu?

Garagentor elektrisch nachrüsten: So geht das

Wäschekörbe – finden Sie den perfekten Korb für Ihren Bedarf

Anke Fröhlich 02/12/2022
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Anke Fröhlich
Folgen
Anke Fröhlich studierte 2014-2018 Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und absolvierte ihr Studium als Diplom Ingenieur Innenarchitektin. Sie verbringt Zeit gerne damit, sich durch den Besuch von Möbel- und Designausstellungen inspirieren zu lassen, die Welt zu bereisen und verschiedene Stile und Kulturen zu erkunden.
Letzter Artikel Heimwerker-Werkstatt einrichten - Wohntrends Magazin Heimwerker-Werkstatt einrichten
Nächster Artikel Krisenvorsorge mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten - Wohntrends Magazin Krisenvorsorge mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2022 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Von der Leseliste entfernt.

Rückgängig machen
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?