Einseitiger Gehweg: Wer muss im Winter Schnee räumen?

Alles über Schneeräumungspflichten im Winter: Wer ist verantwortlich und wie Sie Konflikte vermeiden. Praktische Tipps für sichere Gehwege!

Anke Fröhlich
Von Anke Fröhlich
9 Lesezeit
Quelle: Freepik

In der kalten Jahreszeit stellt sich oft die Frage, wer für das Schneeräumen auf Gehwegen verantwortlich ist. Dieses Thema ist besonders in dicht besiedelten Gebieten von großer Bedeutung, da ein ungeräumter Gehweg sowohl für Fußgänger als auch für die Anlieger ein Risiko darstellen kann.

Rechtliche Grundlagen der Schneeräumung

Die rechtlichen Bestimmungen zur Schneeräumung sind ein wesentlicher Teil des Winterdienstes und variieren stark je nach Bundesland und Gemeinde in Deutschland. Gemäß der Straßenreinigungssatzung sind die Anlieger, also Eigentümer und Vermieter, grundsätzlich zur Räumung und Streuung bei Schnee und Eisglätte verpflichtet. Die spezifischen Anforderungen, wie etwa Räumzeiten und die Art der zu verwendenden Streumittel, sind in den jeweiligen kommunalen Satzungen festgelegt. Es ist daher wichtig, sich genau über die lokalen Vorschriften zu informieren, um Bußgelder und Haftungsansprüche zu vermeiden.

Verantwortlichkeiten: Wer muss räumen?

In der Regel obliegt die Verantwortung für die Schneeräumung denjenigen, die an den Gehwegen Wohnungen, Häuser oder Geschäftsräume besitzen. In Mietverhältnissen kann diese Pflicht vertraglich auf die Mieter übertragen werden, wobei dies explizit im Mietvertrag festgehalten sein muss. Auch bei Mehrfamilienhäusern ist es üblich, dass die Verantwortung für die Schneeräumung auf die Mieter umgelegt wird, häufig in Form eines Räumplans, der die Aufgaben unter den Mietern aufteilt.

Einseitiger Gehweg: Wer muss im Winter Schnee räumen? - Wohntrends Magazin
Quelle: Freepik

Wohnungsbesitzer und Mieter: Rollenverteilung

Die Pflichten von Wohnungsbesitzern und Mietern in Bezug auf die Schneeräumung sind klar definiert, können aber je nach Mietvertrag variieren. Wohnungsbesitzer sind grundsätzlich verantwortlich für die Schneeräumung auf angrenzenden Gehwegen. Diese Pflicht kann entweder persönlich wahrgenommen oder an einen Dienstleister delegiert werden. Bei Mietverhältnissen ist es üblich, dass die Verantwortung für die Schneeräumung im Mietvertrag auf den Mieter übertragen wird. In diesem Fall muss der Mieter die Räumung selbst durchführen oder für eine entsprechende Vertretung sorgen. Entscheidend ist, dass die Regelungen klar kommuniziert werden und sowohl Vermieter als auch Mieter sich an diese halten, um Konflikte und rechtliche Probleme zu vermeiden.

Kommunale Pflichten: Stadtverantwortung

Die Verantwortung der Kommunen im Bereich Schneeräumung erstreckt sich hauptsächlich auf öffentliche Straßen, Wege und Plätze. Dies beinhaltet die Räumung von Hauptverkehrsstraßen, Bürgersteigen entlang öffentlicher Gebäude und zentralen öffentlichen Plätzen. In Bezug auf Gehwege vor privatem Eigentum hängt die Zuständigkeit von den lokalen Satzungen ab. In einigen Städten und Gemeinden übernehmen die Kommunen die Räumung der Gehwege, während in anderen Fällen die Anlieger, also die Eigentümer angrenzender Grundstücke, zuständig sind. Die genaue Regelung ist in der jeweiligen Gemeindeordnung oder Straßenreinigungssatzung festgelegt.

Praktische Tipps zur Schneeräumung

Effektives Schneeräumen beginnt mit dem richtigen Timing. Es ist am effektivsten, früh am Morgen zu räumen, bevor Fußgänger die Gehwege nutzen. Dies verhindert das Festtreten des Schnees und erleichtert die Räumarbeiten. Wichtig ist, den Schnee vollständig zu entfernen und insbesondere Eingänge und Übergänge zu anderen Gehwegen freizuhalten. Bei Bedarf sollte Streusalz oder Sand verwendet werden, um Glatteisbildung zu verhindern. Allerdings sollte darauf geachtet werden, diese Mittel sparsam einzusetzen, um Umweltschäden zu minimieren.

Die richtige Ausrüstung

Eine gute Schneeschaufel ist das wichtigste Werkzeug für die Schneeräumung. Sie sollte stabil und ergonomisch sein, um eine effiziente und körperschonende Arbeit zu ermöglichen. Für größere Flächen oder bei häufigen Schneefällen kann auch ein Streuwagen für Salz oder Sand hilfreich sein. Ebenso wichtig ist die passende Kleidung: Wetterfeste, warme Kleidung und insbesondere rutschfeste Schuhe sind unerlässlich, um sich vor Kälte und Unfällen zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen beim Schneeräumen

Sicherheit hat beim Schneeräumen oberste Priorität. Dazu gehört, die eigene körperliche Verfassung zu berücksichtigen und sich nicht zu überanstrengen. Ergonomische Schneeschaufeln und eine korrekte Schaufeltechnik können helfen, Rückenschmerzen und Verletzungen vorzubeugen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass durch das Räumen keine neuen Gefahrenstellen, wie etwa Schnee- oder Eiswälle, entstehen.

Häufige Missverständnisse und Fehler

Ein verbreitetes Missverständnis ist, dass die Kommunen für die Räumung aller Gehwege verantwortlich sind. In Wirklichkeit obliegt diese Pflicht oft den Anliegern oder Mietern. Ein weiterer häufiger Fehler ist das unzureichende Räumen der Wege, was zu Gefahrensituationen führen kann. Ebenso problematisch ist der übermäßige Einsatz von Streusalz, der negative Umweltauswirkungen haben und zu Schäden an Pflanzen und Tieren führen kann.

Falsche Annahmen über Schneeräumungspflichten

Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass bei Abwesenheit, wie zum Beispiel durch Urlaub oder Berufstätigkeit, keine Schneeräumungspflicht besteht. Die Realität sieht jedoch anders aus: Die Verpflichtung zur Schneeräumung bleibt auch bei Abwesenheit bestehen. Dies bedeutet, dass Anlieger oder Mieter in solchen Fällen verpflichtet sind, Vorkehrungen zu treffen, wie zum Beispiel das Beauftragen eines Nachbarn oder eines Dienstleisters, um die Räumpflicht zu erfüllen. Dies dient der Sicherheit aller und der Vermeidung von Unfällen.

Gängige Fehler bei der Schneeräumung

Zu den häufigsten Fehlern bei der Schneeräumung zählt das unvollständige Räumen der Wege. Wichtige Bereiche, wie Kreuzungen, Gehwegübergänge und Zufahrten, sollten besonders beachtet werden. Ein weiterer Fehler ist das ungleichmäßige Streuen von Salz oder Sand, was zu Rutschgefahren führen kann. Es ist wichtig, die Streumittel gleichmäßig zu verteilen, um eine durchgängige Sicherheit auf dem gesamten Weg zu gewährleisten.

Rechtliche Konsequenzen bei Vernachlässigung

Die Vernachlässigung der Schneeräumpflicht kann ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Bei Unfällen, die aufgrund nicht geräumter oder gestreuter Wege entstehen, können die verantwortlichen Personen haftbar gemacht werden. Dies kann zu Schadensersatzforderungen der Geschädigten führen. Darüber hinaus können auch kommunale Bußgelder erhoben werden, wenn die Räum- und Streupflichten nicht eingehalten werden. Diese rechtlichen Konsequenzen dienen dazu, ein hohes Maß an Sicherheit auf Gehwegen während der Wintermonate zu gewährleisten.

Einseitiger Gehweg: Wer muss im Winter Schnee räumen? - Wohntrends Magazin
Quelle: Freepik

Mögliche Strafen und Haftungen

Die Nichterfüllung der Schneeräumpflicht kann zu verschiedenen Sanktionen führen. Kommunen können Bußgelder verhängen, deren Höhe je nach lokalen Satzungen und dem Ausmaß der Vernachlässigung variieren kann. Diese Bußgelder sollen als Abschreckung dienen und die Einhaltung der Räum- und Streupflichten sicherstellen. Im Falle eines Unfalls, der auf eine unzureichende Schneeräumung oder Streuung zurückzuführen ist, können zivilrechtliche Schadensersatzforderungen gegen den Verantwortlichen erhoben werden. Dies kann sowohl Eigentümer als auch Mieter betreffen, je nachdem, wem die Räumpflicht obliegt. Die Haftung erstreckt sich auf alle Schäden, die durch die Vernachlässigung der Räumpflicht entstehen, einschließlich Personenschäden, Sachschäden oder finanzielle Verluste.

Wie man Streitigkeiten vermeidet

Um Streitigkeiten bezüglich der Schneeräumung zu vermeiden, ist es ratsam, klare Absprachen und Vereinbarungen zu treffen. Dies ist besonders in Mehrfamilienhäusern wichtig, wo die Verantwortung für die Schneeräumung oft zwischen mehreren Parteien aufgeteilt ist. Schriftliche Vereinbarungen, die die Zuständigkeiten klar regeln, können Missverständnisse vermeiden und bieten eine Grundlage für eine faire Aufteilung der Pflichten. 

Bei Unsicherheiten oder Unklarheiten über die genauen Anforderungen kann ein Blick in die lokale Satzung oder ein Gespräch mit der Gemeindeverwaltung hilfreich sein. Die Gemeinde kann genaue Informationen über die lokalen Vorschriften bereitstellen und somit dazu beitragen, dass alle Beteiligten ihre Verpflichtungen kennen und einhalten. Des Weiteren ist eine offene Kommunikation zwischen den Anliegern, Mietern und Vermietern essenziell, um Konflikte zu vermeiden und eine effektive Schneeräumung zu gewährleisten.

Fazit

Die Verantwortung für die Schneeräumung auf Gehwegen ist ein wichtiges Thema im Winter. Eine klare Kenntnis der örtlichen Vorschriften und eine sorgfältige Durchführung der Räum- und Streuarbeiten können Unfälle verhindern und zur Sicherheit aller beitragen.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich als Mieter den Schnee räumen?

Das hängt vom Mietvertrag ab. In vielen Fällen wird diese Pflicht auf den Mieter übertragen.

Wie oft muss ich am Tag Schnee räumen?

Das variiert je nach lokalen Vorschriften, meistens ist eine Räumung am Morgen und am Abend vorgeschrieben.

Darf ich Salz zum Streuen verwenden?

In einigen Gemeinden ist die Verwendung von Streusalz eingeschränkt oder verboten. Alternativen sind Sand oder Granulat.

Was passiert, wenn ich nicht räume?

Bei Nichtbeachtung der Räumpflicht können Bußgelder und Haftungsansprüche bei Unfällen auf Sie zukommen.

Wer ist zuständig, wenn ich im Urlaub bin?

Die Verpflichtung bleibt bestehen. Es empfiehlt sich, eine Vertretung zu organisieren.

Diesen Artikel teilen
Folgen
Anke Fröhlich studierte 2014-2018 Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und absolvierte ihr Studium als Diplom Ingenieur Innenarchitektin. Sie verbringt Zeit gerne damit, sich durch den Besuch von Möbel- und Designausstellungen inspirieren zu lassen, die Welt zu bereisen und verschiedene Stile und Kulturen zu erkunden.
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert