Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
79594747-Fliesen auf Holz kleben - Macht es Sinn-Wohntrends Magazin
Fliesen auf Holz kleben – Macht es Sinn?
Bauen
Hans-Außenjalousien nachrüsten Eine praktische Lösung für Sonnenschutz und Privatsphäre-Wohntrends Magazin
Außenjalousien nachrüsten: Eine praktische Lösung für Sonnenschutz und Privatsphäre
Wohntrends
Mikes Photography-Badewanne lackieren Eine kostengünstige Methode zur Aufwertung des Badezimmers-Wohntrends Magazin
Badewanne lackieren: Eine kostengünstige Methode zur Aufwertung des Badezimmers
Bauen
gregroose-Kaminsanierung Kosten, Materialien und Möglichkeiten im Überblick-Wohntrends Magazin
Kaminsanierung: Kosten, Materialien und Möglichkeiten im Überblick
Bauen
8987748493-Wand abschleifen Vorbereitung und Durchführung für eine glatte Oberfläche-Wohntrends Magazin
Wand abschleifen: Vorbereitung und Durchführung für eine glatte Oberfläche
Bauen
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
Artykuł Eine Duschwanne ohne Wannenträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
  • Wunschliste
    • Personalisierte Interessen
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Bauen > Eine Duschwanne ohne Wannenträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bauen

Eine Duschwanne ohne Wannenträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einfachen Sie Installation, individuelle Anpassung und mühelose Reinigung – eine Duschwanne ohne Wannenträger bietet all das! Entdecken Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Stefanie Jungmann
Zuletzt aktualisiert: 2023/05/24 at 8:17 AM
Von Stefanie Jungmann vor 1 Woche
Teilen
7 Lesezeit
Eine Duschwanne ohne Wannenträger einbauen Schritt-für-Schritt-Anleitung - Wohntrends Magazin
Quelle :Freepik
Teilen

Eine Duschwanne ohne Wannenträger einzubauen ist eine praktische und ästhetische Lösung für Ihr Badezimmer. Im Vergleich zu herkömmlichen Duschwannen mit Wannenträger bietet sie viele Vorteile. Sie ist einfacher zu installieren, ermöglicht eine individuelle Anpassung und erleichtert die Reinigung. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine Duschwanne ohne Wannenträger selbst einbauen können.

Inhalt
Vorteile einer Duschwanne ohne WannenträgerBenötigte MaterialienSchritt 1: Vorbereitung des BadezimmersEntfernen der alten Duschwanne und des WannenträgersReinigen und vorbereiten des BodensSchritt 2: Ausrichtung der neuen DuschwanneVermessen und markieren der PositionÜberprüfen der AusrichtungJustieren der Höhe und des GefällesSchritt 3: Abdichten der DuschwanneAuswahl und Anbringen der DichtungsmaterialienSorgfältiges Abdichten der Ränder und AnschlüsseSchritt 4: Installation der AblaufgarniturAuswahl und Montage der AblaufgarniturÜberprüfen der DichtheitSchritt 5: Testen der DuschwanneAnschließen der WasserzufuhrÜberprüfen auf Lecks und korrekten WasserablaufPflegehinweise für eine Duschwanne ohne WannenträgerFazitFAQsIst es schwierig, eine Duschwanne ohne Wannenträger einzubauen?Kann ich die Duschwanne selbst installieren oder benötige ich professionelle Hilfe?Welche Vorteile bietet eine Duschwanne ohne Wannenträger?Wie reinige ich eine Duschwanne ohne Wannenträger am besten?Kann ich eine Duschwanne ohne Wannenträger nachträglich einbauen?
Duschwanne
Quelle: Freepik

Vorteile einer Duschwanne ohne Wannenträger

Eine Duschwanne ohne Wannenträger bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens ist sie einfacher zu installieren, da kein komplizierter Wannenträger benötigt wird. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Montage. Zweitens ermöglicht eine Wanne ohne Wannenträger eine individuelle Anpassung an den vorhandenen Raum und die gewünschten Abmessungen. Sie können die Duschwanne genau nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Drittens ist die Reinigung einer Duschwanne ohne Wannenträger viel einfacher, da es keine Ecken und Kanten gibt, in denen sich Schmutz und Ablagerungen sammeln können.

Benötigte Materialien

Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben. Hier ist eine Liste der grundlegenden Werkzeuge und Materialien:

  • Wasserwaage
  • Maßband
  • Schraubendreher
  • Bohrer
  • Silikon-Dichtungsmasse
  • Ablaufgarnitur
  • Installationsanleitung der Duschwanne

Sobald Sie alles vorbereitet haben, können Sie mit dem Einbau Ihrer Duschwanne ohne Wannenträger beginnen.

Wyświetl ten post na Instagramie

Post udostępniony przez Altbau | Sanierung | Anbau (@neues_altes_waldhaus)

Schritt 1: Vorbereitung des Badezimmers

Entfernen der alten Duschwanne und des Wannenträgers

Als erstes müssen Sie die alte Duschwanne und den Wannenträger entfernen. Schalten Sie das Wasser ab und entfernen Sie sämtliche Verkleidungen. Lösen Sie die Schrauben oder Klammern, die die Duschwanne und den Wannenträger befestigen. Heben Sie die alte Duschwanne vorsichtig heraus und entsorgen Sie sie entsprechend den örtlichen Vorschriften.

Reinigen und vorbereiten des Bodens

Nachdem die alte Duschwanne entfernt wurde, reinigen Sie gründlich den Boden und entfernen Sie alle Rückstände und Schmutz. Stellen Sie sicher, dass der Boden eben und stabil ist. Korrigieren Sie gegebenenfalls Unebenheiten und bereiten Sie den Boden auf die Installation der neuen Duschwanne vor.

Schritt 2: Ausrichtung der neuen Duschwanne

Vermessen und markieren der Position

Messen Sie den verfügbaren Raum und übertragen Sie die Maße auf den Boden. Markieren Sie die Position der neuen Duschwanne mit einem Stift oder Klebeband. Stellen Sie sicher, dass die Markierungen genau und symmetrisch sind.

Überprüfen der Ausrichtung

Platzieren Sie die Duschwanne auf den markierten Bereich und überprüfen Sie die Ausrichtung. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Duschwanne gerade und waagerecht steht. Ggf. können Sie Unterlegscheiben verwenden, um kleine Unebenheiten auszugleichen.

Justieren der Höhe und des Gefälles

Stellen Sie sicher, dass die Duschwanne das richtige Gefälle für einen korrekten Wasserablauf hat. Überprüfen Sie die Anleitung des Herstellers, um die optimale Höhe und das Gefälle der Duschwanne festzulegen. Passen Sie die Höhe der Duschwanne entsprechend an.

Schritt 3: Abdichten der Duschwanne

Auswahl und Anbringen der Dichtungsmaterialien

Wählen Sie hochwertige Dichtungsmaterialien, wie zum Beispiel Silikon-Dichtungsmasse, um die Duschwanne abzudichten. Tragen Sie die Dichtungsmasse großzügig auf die Unterseite der Duschwanne auf, um eine wasserdichte Abdichtung zu gewährleisten.

Sorgfältiges Abdichten der Ränder und Anschlüsse

Streichen Sie die Dichtungsmasse entlang der Ränder und Anschlüsse der Duschwanne. Achten Sie darauf, dass keine Lücken oder Undichtigkeiten entstehen. Verwenden Sie einen Spachtel oder Ihre Finger, um die Dichtungsmasse gleichmäßig zu verteilen und eine vollständige Abdichtung zu erreichen.

Schritt 4: Installation der Ablaufgarnitur

Auswahl und Montage der Ablaufgarnitur

Wählen Sie eine passende Ablaufgarnitur und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers zur Montage. Die Ablaufgarnitur sollte fest und sicher an der Duschwanne befestigt werden, um ein Auslaufen von Wasser zu verhindern.

Überprüfen der Dichtheit

Nach der Montage der Ablaufgarnitur überprüfen Sie die Dichtheit, indem Sie Wasser in die Duschwanne laufen lassen. Achten Sie auf Lecks oder undichte Stellen. Wenn Sie Undichtigkeiten feststellen, überprüfen Sie die Montage und dichten Sie die betroffenen Stellen erneut ab.

Schritt 5: Testen der Duschwanne

Anschließen der Wasserzufuhr

Verbinden Sie die Wasserzufuhr gemäß den örtlichen Vorschriften und den Anweisungen des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest und sicher sind.

Überprüfen auf Lecks und korrekten Wasserablauf

Lassen Sie Wasser in die Duschwanne laufen und überprüfen Sie auf Lecks oder Probleme mit dem Wasserablauf. Stellen Sie sicher, dass das Wasser ordnungsgemäß abläuft und sich keine Pfützen bilden.

Pflegehinweise für eine Duschwanne ohne Wannenträger

  • Reinigen Sie die Duschwanne regelmäßig mit mildem Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm.
  • Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da sie die Oberfläche der Duschwanne beschädigen könnten.
  • Entfernen Sie Haare und Ablagerungen aus dem Abfluss, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Prüfen Sie regelmäßig die Abdichtung der Duschwanne und erneuern Sie sie bei Bedarf.

Fazit

Das Einbauen einer Duschwanne ohne Wannenträger ist eine praktische Option für Ihr Badezimmer. Sie bietet zahlreiche Vorteile wie einfache Installation, individuelle Anpassung und einfache Reinigung. Durch das Befolgen unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre neue Duschwanne erfolgreich installieren und von den Vorzügen profitieren.

Wyświetl ten post na Instagramie

Post udostępniony przez 𝘿𝙖𝙨 𝙃𝙖𝙣𝙙𝙬𝙚𝙧𝙠𝙨𝙝𝙖𝙪𝙨 𝙂𝙢𝙗𝙃 (@dashandwerkshaus)

FAQs

Ist es schwierig, eine Duschwanne ohne Wannenträger einzubauen?

Der Einbau einer Duschwanne ohne Wannenträger erfordert grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, ist aber mit der richtigen Anleitung und Vorbereitung durchaus machbar.

Kann ich die Duschwanne selbst installieren oder benötige ich professionelle Hilfe?

Wenn Sie über grundlegende handwerkliche Fähigkeiten verfügen, können Sie die Duschwanne in der Regel selbst installieren. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Installationen empfiehlt es sich jedoch, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Welche Vorteile bietet eine Duschwanne ohne Wannenträger?

Eine Duschwanne ohne Wannenträger ist einfacher zu installieren, ermöglicht eine individuelle Anpassung an den vorhandenen Raum und erleichtert die Reinigung.

Wie reinige ich eine Duschwanne ohne Wannenträger am besten?

Reinigen Sie die Duschwanne regelmäßig mit mildem Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme.

Kann ich eine Duschwanne ohne Wannenträger nachträglich einbauen?

Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, eine Duschwanne ohne Wannenträger nachträglich einzubauen. Es ist jedoch wichtig, den vorhandenen Raum und die baulichen Gegebenheiten zu berücksichtigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Fliesen auf Holz kleben – Macht es Sinn?

Badewanne lackieren: Eine kostengünstige Methode zur Aufwertung des Badezimmers

Kaminsanierung: Kosten, Materialien und Möglichkeiten im Überblick

Wand abschleifen: Vorbereitung und Durchführung für eine glatte Oberfläche

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Stefanie Jungmann
Stefanie Jungmann studierte von 2012 bis 2017 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und schloss ihr Studium als Bachelor of Arts ab.
Letzter Artikel curtis-adams-Latexfarbe in der Küche Strapazierfähiger Schutz und stilvolle Gestaltung-Wohntrends Magazin Latexfarbe in der Küche: Strapazierfähiger Schutz und stilvolle Gestaltung
Nächster Artikel Ursachen und Symptome von undichten Fenstern Wie erkennt man das Problem frühzeitig - Wohntrends Magazin Ursachen und Symptome von undichten Fenstern: Wie erkennt man das Problem frühzeitig?
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns

Von der Leseliste entfernt.

Rückgängig machen
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?