Die besten Tipps zur gesunden Schlafzimmergestaltung

Die Einrichtung des Schlafzimmers kann große Auswirkungen auf die Schlafqualität haben. Die besten Tipps zur gesunden Schlafzimmereinrichtung gibt es hier.

Stefanie Jungmann
Von Stefanie Jungmann
7 Lesezeit
Quelle: Unsplash

Ein erholsamer Schlaf ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Doch viele Menschen unterschätzen, wie sehr der Schlafraum die Schlafqualität beeinflussen kann: Jedes Detail im Schlafzimmer, von den Farben an den Wänden bis zur Raumluft, spielt eine wichtige Rolle für eine Nacht voll tiefen, erholsamen Schlafs.

In diesem Ratgeber geben wir Ihnen praktische und einfache Tipps, wie Sie Ihr Schlafzimmer in einen gesunden Ort der Ruhe verwandeln können und mit der richtigen Wahl von Farben, Materialien und Möbeln nicht nur eine entspannte Atmosphäre, sondern auch die Voraussetzungen für eine optimale Schlafhygiene schaffen. 

Tipp 1: Gesunde Wandfarbe

Die Auswahl der Wandfarbe im Schlafzimmer ist mehr als nur eine Frage des persönlichen Geschmacks – viel eher ist sie ist eine Investition in die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Ein Schlafzimmer ist ein Rückzugsort, der Geborgenheit und Entspannung ausstrahlen sollte – deshalb sollte die Entscheidung für eine Raumfarbe mit Bedacht getroffen werden.

Sanfte, beruhigende Farbtöne an der Wand eignen sich dabei besonders gut: Pastellfarben wie zartes Rosa oder Hellgrau können eine besänftigende Wirkung haben und dabei helfen, den Puls zu senken und den Körper auf eine erholsame Nachtruhe vorzubereiten. Auch ein klares Weiß strahlt eine beruhigende Wirkung aus und verleiht dem Raum eine saubere, klare Atmosphäre. Andererseits sind Farben wie Gelb oder Rot, die als energetisierend und stimulierend gelten, weniger geeignet, um eine entspannende Schlafatmosphäre zu schaffen – gleiches gilt für knallige Farben wie Pink oder Violett.

Neben der Farbwahl ist es ebenso wichtig zu beachten, dass die Farben gesundheitlich unbedenklich sind. Wandfarben sollten frei von Schadstoffen sein, um das Risiko von Gesundheitsproblemen oder allergischen Reaktionen zu minimieren. Das bedeutet, dass sie ohne den Zusatz von Lösemitteln, Weichmachern und anderen schädlichen Chemikalien sein sollten. Eine gute Wahl sind Silikatfarben, die auch für Allergiker oder Personen mit empfindlichen Atemwegen ideal geeignet sind. Hier können Sie hochwertige Silikatfarben kaufen.

Tipp: Die Harmonie im Schlafzimmer wird durch die farbliche Abstimmung der Bettwäsche und der Möbelfarben auf das Farbkonzept noch unterstützt. Dunkle Möbelstücke vermitteln beispielsweise ein Gefühl von Luxus und lassen sich optimal mit hellen Wandfarben ergänzen, um dem Raum Weite und Leichtigkeit zu geben.

Tipp 2: Möbel aus Naturmaterialien 

Nicht nur bei der Wandfarbe, sondern auch bei der restlichen Gestaltung eines gesunden Schlafzimmers spielen die verwendeten Materialien eine wichtige Rolle. Für ein natürliches, gesundes Wohlfühlambiente ist es sinnvoll, sich für Einrichtungsgegenstände und Accessoires natürlichen Ursprungs zu entscheiden, die ganz ohne die Zugabe von toxischen Substanzen auskommen. Ein Bettgestell aus Massivholz, ein Nachttisch aus recyceltem Eichenholz oder ein Traumfänger aus Bio-Baumwolle sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch zu einem gesunden und gemütlichen Raumklima bei.

Besonders interessant für die Schlafzimmergestaltung ist Zirbenholz. Dieses Holz, traditionell aus den Alpenregionen stammend, ist für seine feine Maserung und seinen angenehmen Duft bekannt. Die in der Zirbe enthaltenen ätherischen Öle verbreiten einen warmen Harzgeruch, der das Wohlbefinden steigern kann und beruhigend auf den Menschen wirkt. Zudem haben Studien Hinweise darauf erbracht, dass Möbelstücke aus Zirbenholz auch positiven Einfluss auf die Schlafqualität nehmen können. Tipp: Ökozertifizierte Möbelstücke garantieren, dass bei ihrer Herstellung auf Nachhaltigkeit und die Gesundheit des Menschen geachtet wurde.

Tipp 3: Luftqualität und Raumtemperatur

Für die meisten Erwachsenen wird eine leicht kühlere Schlafumgebung empfohlen – etwa 16 bis 18 Grad Celsius sind ideal, um den Körper auf die Ruhephase vorzubereiten und die Schlafqualität zu fördern. Bei Kindern oder Senioren kann eine etwas wärmere Umgebung von circa 20 Grad Celsius angenehmer sein, da ihr Wärmeempfinden etwas anders ausfällt.

Auch die Luftfeuchtigkeit spielt in Hinblick auf die Schlafqualität eine Rolle. Sie sollte idealerweise zwischen 40 und 50 Prozent liegen, um die Atemwege nicht zu belasten und das Risiko von Erkältungskrankheiten zu reduzieren. Zu trockene Raumluft kann durch verschiedene Maßnahmen wie den Einsatz von Luftbefeuchtern oder das Aufstellen von Wasserschalen verbessert werden. Ist die Luft jedoch zu feucht, besteht die Gefahr von Schimmelbildung und Milbenbefall, weshalb es hier gilt, einen guten Mittelweg zu finden. 

Wichtig für gesunden Schlafumfelds ist zu guter Letzt auch eine ausreichende Frischluftzufuhr. Regelmäßiges Stoßlüften, mindestens zweimal täglich, hilft dabei, die durch Atmung und Transpiration entstehende Feuchtigkeit aus dem Raum zu transportieren und frischen Sauerstoff hereinzulassen. Auch die Größe des Schlafraums ist hier entscheidend: Pro Person sollte eine Fläche von mindestens 7,5 Quadratmetern zur Verfügung stehen, sodass ausreichend Luft zum Atmen im Zimmer vorhanden ist.

Tipp 4: Zimmerpflanzen im Schlafzimmer

Die Idee, dass Pflanzen im Schlafzimmer den Sauerstoff rauben, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Bestimmte Pflanzen können das Raumklima sogar verbessern und somit zu einem gesünderen Schlaf beitragen. Sie dienen also nicht nur als optischer Hingucker, sondern haben auch eine praktische Funktion als natürliche Luftreiniger.

Welche Wirkung haben Pflanzen im Raum Easy Resize.com

Pflanzen wie der Schwertfarn oder der Baumfreund zum Beispiel verbessern aktiv die Luftqualität. Durch ihre Blätter geben sie Feuchtigkeit ab und wirken so als natürliche Luftbefeuchter. Dies ist besonders in Räumen mit trockener Luft von Vorteil, da es das Aufwirbeln von Hausstaub vermindert – gerade für Allergiker ein Pluspunkt.

Auch die Aloe Vera, die Grünlinie und der Bogenhanf haben nachweislich positive Auswirkungen auf die Qualität der Raumluft. Diese Pflanzen sind dafür bekannt, dass sie nachts Sauerstoff produzieren und so dabei helfen, die Luft von Schadstoffen zu reinigen. Der Gummibaum und die Bergpalme sind ebenfalls hilfreiche Schlafzimmerpflanzen, da sie die Luftfeuchtigkeit regulieren und Schadstoffe filtern können.

Dennoch sollte man es mit der Begrünung im Schlafzimmer nicht übertreiben. Hier gilt: Viele Pflanzen können die Luftfeuchtigkeit zu sehr erhöhen und damit das Risiko für Schimmelbildung steigern. Auch stark duftende Pflanzen können mehr stören als nützen, da sie bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen und so den Schlaf beeinträchtigen können.

Für ein gesundes Raumklima im Schlafzimmer sollte man also auf eine ausgewogene Auswahl an Pflanzen setzen, die die Luft reinigen und die richtige Menge an Feuchtigkeit abgeben. Ein paar gut platzierte Pflanzen im Raum können so einen wesentlichen Beitrag zu einem ruhigen und erholsamen Schlaf leisten.

Diesen Artikel teilen
Stefanie Jungmann studierte von 2012 bis 2017 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und schloss ihr Studium als Bachelor of Arts ab.
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert