Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Die Vorteile einer Solar-Teichpumpe für Ihren Garten - Wohntrends Magazin
Die Vorteile einer Solar-Teichpumpe für Ihren Garten
Garten
Ein neues Wohnzimmer-Erlebnis Der Wintergarten-Anbau als Erweiterung Ihres Wohnbereichs - Wohntrends Magazin
Ein neues Wohnzimmer-Erlebnis: Der Anbau vom Wintergarten als Erweiterung Ihres Wohnbereichs zu Hause
Bauen
So bringen Sie den Frühling in Ihr Zuhause - Wohntrends Magazin
So bringen Sie den Frühling in Ihr Zuhause
Einrichten
Küchenarbeitsplatte - Welches Material passt am besten zu Ihrer Traumküche - Wohntrends Magazin
Küchenarbeitsplatte – Welches Material passt am besten zu Ihrer Traumküche?
Einrichten
Ein Waschbecken für jeden Geschmack Entdecken Sie die besten Optionen für Ihr Traum-Badezimmer - Wohntrends Magazin
Ein Waschbecken für jeden Geschmack: Entdecken Sie die besten Optionen für Ihr Traum-Badezimmer
Einrichten
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
Artykuł Warum sollte man essbare Blumen anbauen?
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
  • Wunschliste
    • Personalisierte Interessen
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Garten > Warum sollte man essbare Blumen anbauen?
Garten

Warum sollte man essbare Blumen anbauen?

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal einen Salat mit essbaren Blüten gesehen und vielleicht sogar probiert. Aber wissen Sie, wie diese Blumen heißen, und wissen Sie, wie Sie sie selbst anbauen können?

Anke Fröhlich
Zuletzt aktualisiert: 2022/11/04 at 1:41 PM
Von Anke Fröhlich vor 6 Monaten
Teilen
5 Lesezeit
Warum sollte man essbare Blumen an - Wohntrends Magazin
Teilen

Inhalt
Warum sollte man essbare Blumen anbauen?Welche essbaren Blumen sollten Sie anbauen?Wie werden essbare Blumen gezüchtet?Essbare Blumen pflücken und essenFazit

Wenn Sie sich mit essbaren Blumen nicht auskennen, machen Sie sich keine Sorgen! Sie befinden sich in guter Gesellschaft. Obwohl viele Menschen Blumen fast ausschließlich mit Gärten, Vasen und Hochzeitsaltären in Verbindung bringen, wird nur ein sehr geringer Prozentsatz der weltweit vorkommenden Blütenpflanzen für ihr Aussehen angebaut.

Die übrigen werden hauptsächlich als Gewürze (z. B. Ingwer, Kurkuma, Senf…), Getränke (z. B. Tee) oder als Quelle für Arzneimittel (z. B. Aloe Vera) verwendet. Zum Glück für uns Hausgärtner sind viele beliebte essbare Pflanzen in beiden Kategorien zu finden. Das gilt auch für essbare Blumen!

Warum sollte man essbare Blumen anbauen?

Wenn es Ihnen wie mir geht, haben Sie wahrscheinlich die meiste Zeit Ihres Lebens in der Annahme verbracht, dass Blumen nur zur Zierde dienen und ihr Verzehr mit dem Verzehr von Blättern einer Zimmerpflanze vergleichbar ist. Tatsächlich gibt es aber mehrere gute Gründe, essbare Blumen im eigenen Garten anzubauen.

Erstens sind sie sehr einfach und schnell anzubauen, vor allem im Vergleich zu Kräutern und Gemüse, und können zu Hause zu fast jeder Jahreszeit angebaut werden.

Zweitens können sie Ihr Haus, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon mit sehr wenig Aufwand verschönern, was sie für Anfänger oder Menschen mit wenig Platz oder Zeit ideal macht.

Und drittens sind viele der essbaren Blüten sehr wohlriechend, so dass man mit ihnen ganz einfach jedes Gericht mit seinen Lieblingsdüften aufpeppen kann!

Welche essbaren Blumen sollten Sie anbauen?

Bevor Sie mit der Bepflanzung beginnen, sollten Sie sich entscheiden, welche Blumen Sie anbauen möchten. Sie werden feststellen, dass es eine große Auswahl gibt, von sehr verbreiteten (z. B. Kapuzinerkresse, Rosen, Chrysanthemen) bis hin zu exotischeren und weniger verbreiteten Arten (z. B. Ringelblumen, Borretsch, Lilien). Außerdem gibt es essbare Blumen in allen möglichen Farben, Formen und Größen, so dass Sie die Blumen auswählen können, die in Ihrem Garten oder auf Ihrem Küchentisch am besten aussehen.

Kapuzinerkresse zum Beispiel, eine der beliebtesten essbaren Blumen, ist einfach zu züchten und verwandelt Ihren Garten oder Balkon schnell in eine leuchtende und schöne Explosion von Orangen, Rot und Gelb.

Wie werden essbare Blumen gezüchtet?

Wenn Sie essbare Blumen anbauen wollen, ist es wichtig, die richtigen Pflanzen zu wählen. Viele essbare Blumen sind Stauden, d. h. sie sterben jedes Jahr ab, kommen aber im Frühjahr wieder, so dass Sie sie in Töpfe pflanzen müssen. Einige essbare Blumen sind einjährig und müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden, während andere zweijährig sind, d. h. man muss zwei Jahre warten, bevor man sie ernten kann.

Was den Boden betrifft, so bevorzugen die meisten essbaren Blumen einen leichten, leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7,5. Wenn Sie einen schweren, lehmigen Boden haben, ist es am besten, einjährige Sorten als Stauden anzubauen. Zur Anzucht von Pflanzen können Sie die Samen im Haus aussäen oder direkt in die Erde pflanzen. Wenn Sie die Pflanzen im Haus anbauen, verwenden Sie Töpfe, die mindestens 8 Zoll tief sind, und stellen Sie sicher, dass sich im Boden Drainagelöcher befinden.

Essbare Blumen pflücken und essen

Sobald Ihre essbaren Blumen geblüht haben, können Sie ihre Blütenblätter und Blätter ernten. Sie können sie frisch verwenden (vor allem, wenn sie nur eine kurze Lebensdauer haben), trocknen oder einfrieren, um sie später zu verwenden. Um sie zu trocknen, sammeln Sie zunächst die Blüten, spülen sie dann und trocknen sie. Legen Sie sie auf Papiertüchern an einen warmen, trockenen Ort mit guter Luftzirkulation, z. B. in eine offene Papiertüte, geschützt vor direktem Sonnenlicht. Wenn die Blütenblätter vollständig getrocknet sind, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, wo sie mehrere Monate lang frisch bleiben.

Zum Einfrieren frischer essbarer Blüten geben Sie diese in ein luftdichtes Gefäß und lassen Sie genügend Platz, damit sich die Blüten nicht berühren. Stellen Sie den Behälter dann für mindestens 48 Stunden in den Gefrierschrank, um Bakterien und Insekten abzutöten.

Nach der Blütezeit können Sie sie umtopfen oder an Ort und Stelle belassen. Sie können auch versuchen, Ihre essbaren Blumen durch Stecklinge zu vermehren oder sie zu teilen und zu verpflanzen.

Fazit

Wenn es um essbare Blumen geht, sind die Möglichkeiten endlos. Ob Sie sie im Garten oder auf der Fensterbank anbauen, sie sind eine einfache, pflegeleichte und kostengünstige Möglichkeit, jedem Gericht Farbe und Geschmack zu verleihen.

More Read

Natürlicher Pflanzenschutz mit ätherischen Ölen - Wohntrends Magazin
Natürlicher Pflanzenschutz mit ätherischen Ölen
Krisenvorsorge mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Warum sollte ich mir ein Gewächshaus zulegen?
Bewässerungssysteme in Ihrem Garten

Das könnte Sie auch interessieren

Die Vorteile einer Solar-Teichpumpe für Ihren Garten

Gartenmöbel aus Holz: Was Sie über Holzmöbel im Garten wissen müssen

Pavillons: Immer eine gute Idee

Regenwasser im Garten sammeln und nutzen

QUELLEN: rubynews.com, timenews.com
ÜBER: ThemeRuby, MarsNews
Anke Fröhlich 08/10/2022
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Anke Fröhlich
Folgen
Anke Fröhlich studierte 2014-2018 Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und absolvierte ihr Studium als Diplom Ingenieur Innenarchitektin. Sie verbringt Zeit gerne damit, sich durch den Besuch von Möbel- und Designausstellungen inspirieren zu lassen, die Welt zu bereisen und verschiedene Stile und Kulturen zu erkunden.
Letzter Artikel Welcher Schlafzimmerschrank soll es sein - Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten - Wohntrends Magazin Welcher Schlafzimmerschrank soll es sein? Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Nächster Artikel Welche Matratze ist die richtige für den besten Schlafkomfort - Wohntrends Magazin Welche Matratze ist die richtige für den besten Schlafkomfort?
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2022 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Von der Leseliste entfernt.

Rückgängig machen
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?