Gärten und Terrassen im toskanischen Stil
Die toskanische Gartengestaltung ist eine der beliebtesten Gartenstile. Viele Menschen träumen von einem eigenen kleinen Paradies im toskanischen Stil, doch die Gestaltung eines Toskana Gartens ist gar nicht so einfach. Es gibt einige wichtige Elemente, die man beachten sollte, wenn man seinen Garten im toskanischen Stil gestalten möchte.
Für Terrassen in einem Garten im toskanischen Stil ist eine Verkleidung aus warmem Stein ideal. Die Verwendung von Betonpflastersteinen in Sandsteinimitation ist eine sehr gute Option, ebenso wie Terrakottafliesen in der natürlichen Farbe von gebranntem Ton. Aber nicht nur der Bodenbelag der Terrasse trägt zu einer toskanischen Atmosphäre bei. Auch ein großer Tisch und bequeme Stühle oder spezielle Loungemöbel dürfen nicht fehlen. Die Wahl des Mobiliars hängt weitgehend von der Größe der Terrasse ab.
In toskanischen Gärten darf eine mit Weinreben bewachsene Pergola nicht fehlen. Eine solche Komposition ist das ganze Jahr über praktisch – im Sommer bietet sie Schutz vor der Sonne, und im Herbst kann man die Trauben genießen.
Auch Oliven- oder Feigenbäume gehören in einen toskanischen Garten. Die Bäume sollten jedoch nicht zu groß werden, da sie sonst das ganze Bild des Gartens dominieren.
Bei der Einrichtung einer Terrasse ist es wichtig, nicht nur an die komfortable Einrichtung, sondern auch an die Pflanzen zu denken. Rote Geranien oder bunte Petunien passen am besten zu einer toskanischen Terrasse. Eine interessante Ergänzung zu diesen beiden Arten kann die gefiederte Akelei sein. Es schadet auch nicht, einen Buchsbaum oder Oleander in dekorativen Töpfen zu pflanzen.
Wenn Ihr Garten groß genug ist, sollten Sie ein Wasserspiel wie einen Springbrunnen, eine Kaskade oder einen Teich anlegen, um seinen Charakter zu unterstreichen.
Zu den wichtigsten Elementen gehört sicherlich auch die toskanische Mauer. Diese kann aus Natursteinen oder Ziegeln gemauert werden und sollte mindestens 1,50 Meter hoch sein.
Welche Pflanzen eignen sich am besten für einen toskanischen Garten?
In einem toskanischen Garten wirken farbenfrohe Blumen am besten. Rote und orangefarbene Daphnien, gelbe Rudbeckien und Daphnien, Samt- und Geranien (die sehr große Blüten haben), Kapuzinerkresse und roter Glanzsalbei sind ideal. Um die Komposition zu vervollständigen, lohnt es sich, Pflanzen mit dekorativem Laub hinzuzufügen. Ideal wäre in diesem Fall Coleus, dessen verfärbte Blätter eine sehr breite Palette von Farben annehmen.
Der toskanische Garten kommt ohne dekorative Tausendfüßler, Buchsbäume oder schlanke Wacholder nicht aus. Hier eignet sich die Sorte Skyrocket am besten, da sie den italienischen Zitrusfrüchten sehr ähnlich ist, die im deutschen Klima leider nicht angebaut werden können.
Zu den weiteren wichtigen Elementen der toskanischen Gartengestaltung zählen Kräuterschnecken, Rosenbüsche und Lavendel.
Welche Kräuter und Gemüse dürfen in einem toskanischen Garten nicht fehlen?
In einem italienischen Garten dürfen Kräuter und Gemüse nicht fehlen, vor allem solche, die neben ihrem Geschmack auch ästhetische Qualitäten haben. Wichtig ist, dass ein großer Teil dieser Pflanzen erfolgreich in Töpfen angebaut werden kann, die auf der Terrasse aufgestellt werden können. Einige Tomatensorten, Oregano, Basilikum, die italienische Decke (gemeinhin als Curry bekannt), Zucchini oder Artischocken sehen in einem toskanischen Garten wunderschön aus.
Obwohl die Gestaltung eines italienischen Gartens einige Arbeit und Planung erfordert, können Sie mit ein wenig Mühe die Atmosphäre der malerischen und heißen Toskana in Ihren Garten und auf Ihre Terrasse bringen.