Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen - Wohntrends Magazin
Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen
Wohntrends
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So gehen Profis vor - Wohntrends Magazin
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So gehen Profis vor
Bauen
Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen - Wohntrends Magazin
Grüne Ablagerungen am Poolboden: Ursachen und effektive Lösungen
Garten
Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können - Wohntrends Magazin
Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können
Wohntrends
Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen - Wohntrends Magazin
Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen
Wohntrends
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
  • Unternehmensporträts
Artikel Pflanzen gegen Schimmel: Natürliche Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
    • Interviews
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Wohntrends > Pflanzen gegen Schimmel: Natürliche Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel
Wohntrends

Pflanzen gegen Schimmel: Natürliche Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel

Pflanzen gegen Schimmel: Natürliche Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel. Entdecken Sie effektive Lösungen mit natürlichen Pflanzen!

Stefanie Jungmann
Zuletzt aktualisiert: 2023/07/19 at 10:00 AM
Von Stefanie Jungmann vor 2 Monaten
Teilen
8 Lesezeit
Pflanzen gegen Schimmel: Natürliche Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel
Quelle: Freepik
Teilen

Schimmel ist ein häufiges Problem in vielen Haushalten. Er kann nicht nur die Ästhetik des Raums beeinträchtigen, sondern auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Glücklicherweise gibt es natürliche Methoden, um Schimmel vorzubeugen und zu bekämpfen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Pflanzen vorstellen, die dabei helfen können, Schimmel in Ihrem Zuhause zu reduzieren. Wir werden auch Tipps zur Pflege und Platzierung dieser Pflanzen geben, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Inhalt
Was ist Schimmel?Warum ist Schimmel gefährlich?Natürliche Methoden zur Vorbeugung von SchimmelRegelmäßige BelüftungKontrolle der LuftfeuchtigkeitVerwendung von schimmelresistenten MaterialienEinsatz von Pflanzen gegen SchimmelPflanzen, die gegen Schimmel wirkenBambuspalmen (Chamaedorea seifrizii)Grünlilie (Chlorophytum comosum)Efeu (Hedera helix)Zyperngras (Cyperus alternifolius)Pflege der schimmelresistenten PflanzenLicht- und TemperaturanforderungenBewässerung und FeuchtigkeitDüngungUmtopfen und VermehrungPlatzierung der Pflanzen zur SchimmelbekämpfungBadezimmerKücheSchlafzimmerKeller und AbstellräumeFazitFAQsKann ich alle diese Pflanzen gleichzeitig in einem Raum verwenden?Wie lange dauert es, bis die Pflanzen ihre schimmelbekämpfende Wirkung entfalten?Sind diese Pflanzen auch für Haustiere sicher?Kann ich schimmelresistente Pflanzen auch draußen verwenden?Was sollte ich tun, wenn sich trotz der Verwendung dieser Pflanzen Schimmel bildet?

Was ist Schimmel?

Schimmel ist ein Pilz, der in feuchten Umgebungen gedeiht. Er wächst auf verschiedenen Oberflächen wie Wänden, Holz, Teppichen und Lebensmitteln. Schimmel verbreitet sich durch die Freisetzung von Sporen in die Luft. Diese Sporen können allergische Reaktionen und Atemprobleme verursachen.

Warum ist Schimmel gefährlich?

Schimmel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z. B. Allergien, Atemwegserkrankungen und Reizungen der Haut und der Augen. Langfristige Exposition gegenüber Schimmel kann ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen haben. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel zu ergreifen.

Natürliche Methoden zur Vorbeugung von Schimmel

Regelmäßige Belüftung

Eine gute Belüftung ist entscheidend, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu kontrollieren. Öffnen Sie regelmäßig Fenster und Türen, um frische Luft hereinzulassen und Feuchtigkeit abzuführen. Dies hilft, die Bildung von Schimmel zu verhindern.

Kontrolle der Luftfeuchtigkeit

Halten Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause auf einem niedrigen Niveau, idealerweise unter 50 Prozent. Verwenden Sie Luftentfeuchter in feuchten Räumen wie dem Badezimmer und der Küche. Stellen Sie sicher, dass Ihre Klimaanlage gut gewartet wird, um Feuchtigkeit zu reduzieren.

Verwendung von schimmelresistenten Materialien

Bei der Renovierung oder dem Bau Ihres Hauses sollten Sie schimmelresistente Materialien verwenden. Diese Materialien sind speziell behandelt, um das Wachstum von Schimmel zu verhindern. Beispiele hierfür sind schimmelresistente Farben, Tapeten und Trockenbauplatten.

Einsatz von Pflanzen gegen Schimmel

Pflanzen können eine effektive, natürliche Methode zur Bekämpfung von Schimmel sein. Bestimmte Pflanzen haben die Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und die Luftqualität zu verbessern. Im Folgenden werden einige Pflanzen vorgestellt, die gegen Schimmel wirken.

Pflanzen, die gegen Schimmel wirken

Bambuspalmen (Chamaedorea seifrizii)

Die Bambuspalme ist eine beliebte Zimmerpflanze, die nicht nur dekorativ ist, sondern auch Schimmel bekämpfen kann. Sie filtert Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Luft und erhöht die Luftfeuchtigkeit in trockenen Räumen.

heimpflanzen im topf 1
Quelle: Freepik

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Die Grünlilie ist eine robuste Pflanze, die Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol filtern kann. Sie ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Licht. Die Grünlilie kann auch in hängenden Körben platziert werden, um eine schöne Dekoration zu schaffen.

Efeu (Hedera helix)

Efeu ist eine kletternde Pflanze, die sich ideal für die Platzierung in feuchten Räumen eignet. Sie absorbiert Schimmelsporen und reduziert so das Schimmelwachstum. Efeu ist auch pflegeleicht und kann in verschiedenen Lichtbedingungen gedeihen.

chlorophytum comosum auch als spinnenpflanze bekannt in einem topf
Quelle: Freepik

Zyperngras (Cyperus alternifolius)

Das Zyperngras ist eine Pflanze, die hohe Feuchtigkeit liebt und sich gut für feuchte Räume eignet. Es absorbiert überschüssiges Wasser und reduziert so die Luftfeuchtigkeit. Das Zyperngras ist auch ein attraktiver Blickfang in jedem Raum.

Pflege der schimmelresistenten Pflanzen

Licht- und Temperaturanforderungen

Die meisten schimmelresistenten Pflanzen gedeihen in hellem, indirektem Licht. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Die meisten dieser Pflanzen bevorzugen auch warme Temperaturen zwischen 18°C und 24°C.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen, aber vermeiden Sie Staunässe. Lassen Sie die oberste Schicht des Bodens zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen genügend Feuchtigkeit erhalten, um eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Düngung

Düngen Sie die Pflanzen alle paar Monate mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um eine Überdüngung zu vermeiden. Eine richtige Düngung fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen.

Umtopfen und Vermehrung

Alle paar Jahre sollten die schimmelresistenten Pflanzen umgetopft werden, um ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten. Sie können die Pflanzen auch vermehren, indem Sie Stecklinge schneiden oder Ableger verwenden.

Platzierung der Pflanzen zur Schimmelbekämpfung

Badezimmer

Stellen Sie schimmelresistente Pflanzen wie Bambuspalmen oder Efeu in das Badezimmer, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen genügend Licht erhalten und nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen.

Küche

Die Platzierung von Grünlilien oder Efeu in der Küche kann dazu beitragen, die Schimmelbildung zu reduzieren. Diese Pflanzen filtern schädliche Stoffe aus der Luft, die durch Kochen und Reinigungsmittel entstehen können.

Schlafzimmer

Schlafzimmer sollten gut belüftet sein, um die Bildung von Schimmel zu verhindern. Pflanzen wie Bambuspalmen oder Grünlilien können eine angenehme Atmosphäre schaffen und die Luftqualität verbessern.

generative ki illustration eines geraeumigen weissen schlafzimmers mit bequemem doppelbett in der naehe von gross 1
Quelle: Freepik

Keller und Abstellräume

Keller und Abstellräume sind oft feucht und anfällig für Schimmelbildung. Platzieren Sie schimmelresistente Pflanzen wie Zyperngras in diesen Räumen, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und die Luftqualität zu verbessern.

Fazit

Schimmel kann ein ernsthaftes Problem in unseren Häusern sein, aber wir können natürliche Methoden verwenden, um ihn zu bekämpfen. Durch die Platzierung von schimmelresistenten Pflanzen und die Beachtung der richtigen Pflege können wir die Luftqualität verbessern und die Schimmelbildung reduzieren. Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um ein gesundes und schimmelarmes Zuhause zu erhalten.

FAQs

Kann ich alle diese Pflanzen gleichzeitig in einem Raum verwenden?

Ja, Sie können mehrere schimmelresistente Pflanzen gleichzeitig in einem Raum verwenden, um die schimmelbekämpfende Wirkung zu verstärken.

Wie lange dauert es, bis die Pflanzen ihre schimmelbekämpfende Wirkung entfalten?

Die Pflanzen können innerhalb weniger Wochen positive Effekte zeigen, aber es kann einige Zeit dauern, bis sie ihre volle Wirkung entfalten.

Sind diese Pflanzen auch für Haustiere sicher?

Die meisten dieser Pflanzen sind ungiftig für Haustiere. Es ist jedoch ratsam, weitere Recherchen durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Haustiere nicht an den Pflanzen knabbern.

Kann ich schimmelresistente Pflanzen auch draußen verwenden?

Einige schimmelresistente Pflanzen können auch draußen verwendet werden, solange sie den klimatischen Bedingungen und Lichtanforderungen entsprechen.

Was sollte ich tun, wenn sich trotz der Verwendung dieser Pflanzen Schimmel bildet?

Wenn sich trotz der Verwendung schimmelresistenter Pflanzen Schimmel bildet, sollten Sie die Ursache des Problems überprüfen, wie z. B. undichte Rohre oder unzureichende Belüftung. Möglicherweise müssen Sie weitere Schritte unternehmen, um das Schimmelproblem zu beheben.

Das könnte Sie auch interessieren

Grundsteuer für Garage auf fremdem Grund und Boden: Was Sie wissen müssen

Zugluftstopper für Fenster: Wie Sie Energie und Geld sparen können

Leinentischdecken und Feiertage: Kreative Ideen für Feiertagsdekorationen

Baufinanzierungen – Weshalb es so wichtig ist, nicht nach Standards vorzugehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Stefanie Jungmann
Stefanie Jungmann studierte von 2012 bis 2017 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und schloss ihr Studium als Bachelor of Arts ab.
Letzter Artikel Ledersofa reinigen: Tipps zur regelmäßigen Pflege und Erhaltung der Lederqualität Ledersofa reinigen: Tipps zur regelmäßigen Pflege und Erhaltung der Lederqualität
Nächster Artikel Leseecke im Kinderzimmer gestalten: Kreative Ideen für eine gemütliche Leseoase Leseecke im Kinderzimmer gestalten: Kreative Ideen für eine gemütliche Leseoase
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?