Kieswaben-Alternativen: Effiziente Materialien für den Garten- und Landschaftsbau

Stefanie Jungmann
Von Stefanie Jungmann
8 Lesezeit
© Garten-leber

Im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus sind Kieswaben eine beliebte Wahl für die Gestaltung von Wegen und Terrassen. Sie bieten eine stabile Grundlage für Kiesoberflächen und ermöglichen gleichzeitig eine effiziente Drainage. Doch es gibt vielfältige Gründe, nach Alternativen zu suchen, sei es aus ökologischen, ästhetischen oder praktischen Überlegungen.

Kieswaben – Eine Einführung

Kieswaben, die auch unter der Bezeichnung Gittersteine bekannt sind, stellen eine innovative Lösung im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus dar. Es handelt sich hierbei um Strukturplatten, die vorwiegend aus robustem Kunststoff gefertigt werden und speziell für die Stabilisierung von Kies- und Schotterflächen konzipiert sind. Ihr Einsatz bietet eine effektive Methode, um das Wegrollen und die Verdrängung von Kies zu verhindern, was besonders auf Gehwegen, Einfahrten und Parkplätzen von großer Bedeutung ist. Durch die einzigartige Struktur dieser Gittersteine wird eine gleichmäßige Lastverteilung gewährleistet, wodurch die Bildung von Unebenheiten und Spurrillen effektiv vermieden wird. Dies trägt nicht nur zur Ästhetik und Funktionalität der gestalteten Flächen bei, sondern erhöht auch deren Langlebigkeit und Tragfähigkeit.

Kieswaben-Alternativen
© schotterberg

Warum nach Alternativen suchen?

Obwohl Kieswaben aufgrund ihrer praktischen Anwendungsvorteile sehr geschätzt werden, gibt es mehrere Gründe, warum Garten- und Landschaftsgestalter sowie Eigenheimbesitzer nach alternativen Lösungen Ausschau halten. Diese Suche wird oft von verschiedenen Faktoren angetrieben, zu denen Umweltbedenken, finanzielle Überlegungen, regionale Verfügbarkeit und der Wunsch nach einer größeren ästhetischen Vielfalt zählen.

Umweltfaktoren

Ein wesentlicher Nachteil von Kieswaben aus Kunststoff liegt in deren Umweltbilanz. Die Herstellung, der langfristige Gebrauch und die Entsorgung dieser Kunststoffprodukte können erhebliche ökologische Fußabdrücke hinterlassen. Kunststoffe benötigen für ihren Abbau eine sehr lange Zeit und können währenddessen schädliche Chemikalien in den Boden und das umliegende Ökosystem freisetzen. Darüber hinaus bieten diese künstlichen Strukturen keine Unterstützung für die biologische Vielfalt im Boden, da sie natürlichen Lebensräumen wie Mikroorganismen und kleinen Bodentieren keinen Lebensraum bieten.

Kosten und Verfügbarkeit

Die Anschaffungskosten und die Verfügbarkeit von Kieswaben können je nach Region stark variieren. In einigen Gebieten sind sie möglicherweise nicht leicht erhältlich oder mit hohen Kosten verbunden, was sie für bestimmte Projekte weniger attraktiv macht. Dies kann insbesondere für großflächige Anwendungen oder für Einzelpersonen und Unternehmen mit begrenzten Budgets eine Herausforderung darstellen.

Ästhetische Vielfalt

Trotz ihrer funktionalen Vorteile können Kieswaben in Bezug auf das Design und die optische Vielfalt Einschränkungen aufweisen. Viele Gestalter und Eigenheimbesitzer streben nach individuelleren und kreativeren Lösungen, um ihre Außenbereiche zu personalisieren. Sie bevorzugen Materialien, die eine breitere Palette an Farben, Texturen und Formen bieten, um einzigartige und ansprechende Landschaftsbilder zu schaffen, die ihre persönlichen Vorlieben und den Charakter ihres Hauses widerspiegeln.

Top-Alternativen zu Kieswaben

Die Gestaltung von Außenbereichen erfordert innovative und vielseitige Materialien, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Neben den traditionellen Kieswaben gibt es eine Vielzahl von Alternativen, die neue Möglichkeiten in der Landschaftsgestaltung eröffnen. Zu den beliebtesten gehören Rasengittersteine, Holzchips, Rindenmulch sowie Pflastersteine und Platten, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Vorteile und Anwendungsbereiche mit sich bringen.

Rasengittersteine

Rasengittersteine, hergestellt aus Beton oder recyceltem Kunststoff, bieten eine innovative Lösung für die Begrünung von Flächen, die gleichzeitig befestigt werden müssen. Diese Elemente zeichnen sich durch ihre Wabenstruktur aus, die es Gras erlaubt, durch die Gitter zu wachsen, und somit eine natürliche und robuste Oberfläche schafft.

Vorteile

Rasengittersteine bieten eine hervorragende Lösung für nachhaltige Landschaftsgestaltung und Infrastrukturprojekte. Ihre Robustheit und Langlebigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für langfristige Anwendungen, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig sind. Ein signifikanter Vorteil dieser Steine liegt in ihrer Fähigkeit, die natürliche Wasserversickerung zu fördern. Durch die Permeabilität der Gitterstruktur wird Regenwasser direkt vor Ort im Boden aufgenommen, was die Belastung für städtische Kanalisationssysteme mindert und zur Vermeidung von Überschwemmungen beiträgt.

Kieswaben-Alternativen
© ebenseer

Verwendung im Garten- und Landschaftsbau

Rasengittersteine sind aufgrund ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit und ihres ökologischen Nutzens besonders wertvoll für den Garten- und Landschaftsbau. Sie eignen sich ausgezeichnet für die Gestaltung von Parkplätzen, Gehwegen und Terrassen, wo eine stabile, tragfähige Oberfläche benötigt wird, die zugleich durchlässig und begrünbar ist. Die Möglichkeit, diese Steine zu begrünen, bietet eine einzigartige Kombination aus Funktionalität und Natürlichkeit, wodurch urbane Räume lebendiger und ästhetisch ansprechender gestaltet werden können.

Holzchips und Rindenmulch

Holzchips und Rindenmulch stellen eine natürliche und umweltfreundliche Alternative dar, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch den Boden bereichert.

Ökologische Vorteile

Diese organischen Materialien tragen zur Gesundheit des Bodens bei, indem sie Feuchtigkeit speichern, die Temperaturschwankungen mindern und den Boden mit wichtigen Nährstoffen anreichern, während sie verrotten. Zudem fördern sie das Wachstum von Mikroorganismen und unterstützen so ein gesundes Bodenökosystem.

Kieswaben-Alternativen
Quelle: pexels

Einsatzbereiche

Holzchips und Rindenmulch stellen eine naturnahe und umweltfreundliche Option für die Gestaltung von Gärten und Landschaften dar. Diese organischen Materialien sind besonders geeignet für die Anlage von Beeten, Wegen und Spielbereichen, da sie eine attraktive, weiche und sichere Oberfläche bieten. Die Verwendung von Holzchips und Rindenmulch hilft nicht nur, das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken, sondern trägt auch dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und extreme Temperaturschwankungen zu mildern.

Pflastersteine und Platten

Pflastersteine und Platten aus Natur- oder Betonstein bieten eine hohe Flexibilität in der Gestaltung von Außenbereichen und sind bekannt für ihre außerordentliche Haltbarkeit.

Kieswaben-Alternativen
quelle: wikimedia

Gestaltungsmöglichkeiten

Die Vielfalt an Formen, Farben und Texturen von Pflastersteinen und Platten ermöglicht es, individuelle und kreative Muster zu legen, die von klassisch und zeitlos bis hin zu modern und avantgardistisch reichen können. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für Terrassen, Wege und Plätze, die einen besonderen Charakter erhalten sollen.

Fazit

Die richtige Auswahl von Materialien für den Garten- und Landschaftsbau hängt von vielen Faktoren ab, darunter Umweltverträglichkeit, Kosten, Verfügbarkeit und persönliche ästhetische Vorlieben. Alternativen zu Kieswaben bieten vielfältige Möglichkeiten, umweltfreundliche, kosteneffiziente und ästhetisch ansprechende Außenbereiche zu gestalten.

FAQs

Sind Rasengittersteine umweltfreundlicher als Kieswaben?

Ja, besonders wenn sie aus recyceltem Material hergestellt und begrünt werden, verbessern sie die Umweltbilanz und fördern die Biodiversität.

Können Holzchips als alleinige Oberfläche für Wege verwendet werden?

Ja, Holzchips sind für Wege geeignet, besonders in informellen Gartenbereichen, aber sie müssen regelmäßig aufgefüllt werden, um ihre Funktion zu erhalten.

Wie pflegeintensiv sind Pflastersteinflächen im Vergleich zu Kieswaben?

Pflastersteine benötigen wenig Pflege, lediglich Unkrautentfernung zwischen den Fugen; sie bieten eine dauerhafte Lösung im Vergleich zu Kieswaben.

Können Rindenmulch und Holzchips zusammen verwendet werden?

Ja, sie können kombiniert werden, um visuelle Tiefe zu schaffen und den Boden mit Nährstoffen anzureichern.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl von Materialien für den Garten- und Landschaftsbau berücksichtigt werden?

Wichtige Faktoren sind die Umweltverträglichkeit, die gewünschte Ästhetik, die Nutzung des Bereichs, die Kosten und die Verfügbarkeit der Materialien.

Diesen Artikel teilen
Stefanie Jungmann studierte von 2012 bis 2017 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und schloss ihr Studium als Bachelor of Arts ab.
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert