Wohntrends Magazin
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Letzte Artikel
Vorteile von Glasschiebewänden für den Außenbereich - Wohntrends Magazin
Vorteile von Glasschiebewänden für den Außenbereich
Bauen
Queensize, Kingsize oder doch Double? Ein Vergleich der Bettgrößen - Wohntrends Magazin
Queensize, Kingsize oder doch Double? Ein Vergleich der Bettgrößen
Möbel
Die besten katzenfreundlichen Pflanzen für Ihren Garten oder Balkon - Wohntrends Magazin
Die besten katzenfreundlichen Pflanzen für Ihren Garten oder Balkon
Garten
Teppichgröße richtig bestimmen: Praktische Tipps für jeden Raum - Wohntrends Magazin
Teppichgröße richtig bestimmen: Praktische Tipps für jeden Raum
Einrichten
Schlafzimmer dekorieren: Gemütliche Ideen für eine erholsame Nachtruhe - Wohntrends Magazin
Schlafzimmer dekorieren: Gemütliche Ideen für eine erholsame Nachtruhe
Einrichten
Aa
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
  • Unternehmensporträts
Artikel Dusche verstopft: Wie man den Abfluss selbst reinigen kann
Teilen
Aa
Wohntrends Magazin
  • Wohntrends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Bauen
  • Interviews
Search
  • Kategorien
    • Wohntrends
    • Einrichten
    • Möbel
    • Garten
    • Bauen
    • Interviews
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Wohntrends Magazin > Blog > Wohntrends > Dusche verstopft: Wie man den Abfluss selbst reinigen kann
Wohntrends

Dusche verstopft: Wie man den Abfluss selbst reinigen kann

Befreien Sie Ihren verstopften Abfluss und genießen Sie eine saubere Dusche. Lernen Sie, wie Sie es selbst machen können. Holen Sie sich jetzt den richtigen Rat!

Anke Fröhlich
Zuletzt aktualisiert: 2023/07/12 at 9:57 AM
Von Anke Fröhlich vor 3 Monaten
Teilen
8 Lesezeit
Dusche verstopft: Wie man den Abfluss selbst reinigen kann
Quelle: Freepik
Teilen

Haben Sie jemals das ärgerliche Problem einer verstopften Dusche gehabt? Es kann sehr frustrierend sein, wenn das Wasser nicht richtig abläuft und sich in Ihrer Dusche staut. Eine verstopfte Dusche kann verschiedene Ursachen haben, aber bevor Sie einen Klempner rufen, können Sie versuchen, den Abfluss selbst zu reinigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre verstopfte Dusche effektiv und einfach reinigen können.

Inhalt
Was verursacht eine verstopfte Dusche?Haare und SeifenresteAblagerungen von MineralienFremdkörperWerkzeuge und Materialien, die Sie benötigenSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung des AbflussesSchritt 1: Entfernen Sie sichtbare AblagerungenSchritt 2: Verwenden Sie Backpulver und EssigSchritt 3: Spülen Sie mit heißem Wasser nachSchritt 4: Verwenden Sie eine Rohrreinigungsspirale (optional)Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von zukünftigen VerstopfungenInstallieren Sie ein AbflusssiebRegelmäßiges Spülen mit heißem WasserVermeiden Sie das Wegspülen von Fremdkörpern oder großen Mengen SeifenresteDie Vorteile der regelmäßigen AbflussreinigungVerhindert unangenehme GerücheReduziert das Risiko von Verstopfungen und Überläufen Verlängert die Lebensdauer Ihrer AbflussrohreZusammenfassungFAQsWie oft sollte ich meinen Duschabfluss reinigen? Kann ich kommerzielle Abflussreiniger verwenden? Was kann ich tun, wenn die Verstopfung trotz Reinigung nicht verschwindet? Ist es möglich, eine verstopfte Dusche durch Vorbeugen zu verhindern?Kann ich eine Rohrreinigungsspirale ohne Erfahrung verwenden? 

Was verursacht eine verstopfte Dusche?

Eine verstopfte Dusche kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

Haare und Seifenreste

Haare und Seifenreste sind die Hauptverursacher von Duschverstopfungen. Wenn Sie duschen, fallen Haare in den Abfluss und sammeln sich im Laufe der Zeit an. Diese Ansammlung von Haaren kann zu einer Verstopfung führen. Seifenreste können ebenfalls ein Problem darstellen, da sie sich im Abfluss ablagern und die Rohre verstopfen können.

Ablagerungen von Mineralien

In einigen Gebieten ist das Wasser mit Mineralien wie Kalk angereichert. Diese Mineralien können sich im Abfluss ablagern und mit der Zeit zu Verstopfungen führen.

Fremdkörper

Manchmal können Fremdkörper versehentlich in den Abfluss gelangen und ihn blockieren. Dies können Gegenstände wie Spielzeug, kleine Flaschendeckel oder andere Objekte sein, die durch das Abflussgitter gelangen. Diese Fremdkörper können den normalen Wasserfluss behindern und zu einer Verstopfung führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kombination dieser Faktoren zu einer verstopften Dusche führen kann. Zum Beispiel können Haare und Seifenreste eine Grundlage bilden, auf der sich Mineralablagerungen ansammeln. Wenn dann ein Fremdkörper hinzukommt, wird der Abfluss weiter blockiert.

Es ist ratsam, regelmäßig den Abfluss Ihrer Dusche zu überprüfen und bei Anzeichen einer Verstopfung frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Durch die regelmäßige Reinigung und Wartung können Sie die Bildung von Verstopfungen reduzieren und das ordnungsgemäße Funktionieren Ihres Abflusssystems gewährleisten.

Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen

Bevor Sie mit der Reinigung des Abflusses beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Werkzeuge und Materialien verfügen. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie benötigen:

  • Gummihandschuhe
  • Eine alte Zahnbürste oder eine kleine Bürste
  • Ein Abflusssieb oder eine Pinzette
  • Backpulver
  • Essig
  • Heißes Wasser
  • Eine Rohrreinigungsspirale (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung des Abflusses

Folgen Sie diesen Schritten, um den Abfluss Ihrer Dusche zu reinigen:

Schritt 1: Entfernen Sie sichtbare Ablagerungen

Überprüfen Sie den Abfluss auf sichtbare Ablagerungen wie Haare oder Seifenreste. Verwenden Sie ein Abflusssieb oder eine Pinzette, um diese Ablagerungen zu entfernen.

Schritt 2: Verwenden Sie Backpulver und Essig

Mischen Sie eine Tasse Backpulver mit einer Tasse Essig. Gießen Sie die Mischung in den Abfluss und lassen Sie sie für etwa 30 Minuten einwirken. Die Kombination aus Backpulver und Essig hilft, Verstopfungen zu lösen und unangenehme Gerüche zu beseitigen.

Schritt 3: Spülen Sie mit heißem Wasser nach

Gießen Sie nach der Einwirkzeit der Backpulver-Essig-Mischung heißes Wasser in den Abfluss. Das heiße Wasser spült die gelösten Ablagerungen aus dem Abfluss.

Schritt 4: Verwenden Sie eine Rohrreinigungsspirale (optional)

Wenn der Abfluss immer noch verstopft ist, können Sie eine Rohrreinigungsspirale verwenden, um tieferliegende Verstopfungen zu beseitigen. Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein und drehen Sie sie, um den Block zu lösen.

Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von zukünftigen Verstopfungen

Um zukünftige Verstopfungen in Ihrer Dusche zu verhindern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:

Installieren Sie ein Abflusssieb

Ein Abflusssieb ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Haare und andere Ablagerungen aufzufangen, bevor sie in den Abfluss gelangen. Das Sieb fängt diese Partikel auf und verhindert, dass sie sich im Rohr ansammeln und eine Verstopfung verursachen.

Regelmäßiges Spülen mit heißem Wasser

Spülen Sie regelmäßig heißes Wasser durch den Abfluss, um Ablagerungen zu lösen. Heißes Wasser hilft dabei, Seifenreste und andere Substanzen, die sich im Abfluss ablagern können, zu entfernen. Gießen Sie einfach eine ausreichende Menge heißes Wasser in den Abfluss, um mögliche Verstopfungen zu lösen.

Vermeiden Sie das Wegspülen von Fremdkörpern oder großen Mengen Seifenreste

Um Verstopfungen zu vermeiden, ist es wichtig, keine Fremdkörper wie Spielzeug oder andere Gegenstände in den Abfluss zu spülen. Diese können sich im Rohr festsetzen und eine Verstopfung verursachen. Vermeiden Sie auch das Wegspülen großer Mengen an Seifenresten, da diese dazu neigen, sich im Abfluss zu sammeln und die Rohre zu verstopfen.

Die Vorteile der regelmäßigen Abflussreinigung

Die regelmäßige Reinigung Ihres Duschabflusses bietet Ihnen mehrere Vorteile:

Verhindert unangenehme Gerüche

Durch regelmäßige Reinigung werden Ablagerungen und Rückstände entfernt, die unangenehme Gerüche verursachen können. Ein sauberer Abfluss führt zu einer frischeren und angenehmeren Badezimmerumgebung.

Reduziert das Risiko von Verstopfungen und Überläufen 

Durch die regelmäßige Reinigung werden Ablagerungen und Verstopfungen beseitigt, wodurch das Risiko von Verstopfungen und Überläufen verringert wird. Dadurch bleibt das Wasser frei und kann ordnungsgemäß abfließen.

Verlängert die Lebensdauer Ihrer Abflussrohre

Eine regelmäßige Reinigung des Abflusses trägt zur Erhaltung und Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Abflussrohre bei. Durch die Entfernung von Ablagerungen und Verstopfungen wird die Belastung der Rohre reduziert, was zu einer besseren Funktionalität und einer längeren Lebensdauer führt.

Zusammenfassung

Eine verstopfte Dusche kann ein lästiges Problem sein, aber Sie können versuchen, den Abfluss selbst zu reinigen, bevor Sie einen Klempner rufen. Entfernen Sie sichtbare Ablagerungen, verwenden Sie Backpulver und Essig, spülen Sie mit heißem Wasser nach und verwenden Sie gegebenenfalls eine Rohrreinigungsspirale. Durch regelmäßige Reinigung und präventive Maßnahmen können Sie zukünftige Verstopfungen vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Abflussrohre verlängern.

FAQs

Wie oft sollte ich meinen Duschabfluss reinigen? 

Es wird empfohlen, Ihren Duschabfluss alle paar Wochen zu reinigen, um Verstopfungen vorzubeugen.

Kann ich kommerzielle Abflussreiniger verwenden? 

Kommerzielle Abflussreiniger enthalten oft aggressive Chemikalien, die schädlich für Ihre Rohre sein können. Es ist besser, natürliche Methoden wie Backpulver und Essig zu verwenden.

Was kann ich tun, wenn die Verstopfung trotz Reinigung nicht verschwindet? 

Wenn die Verstopfung trotz Reinigung nicht verschwindet, ist es ratsam, einen professionellen Klempner zu kontaktieren, um das Problem zu beheben.

Ist es möglich, eine verstopfte Dusche durch Vorbeugen zu verhindern?

Ja, regelmäßige Reinigung und präventive Maßnahmen wie die Verwendung eines Abflusssiebs können dazu beitragen, Verstopfungen zu vermeiden.

Kann ich eine Rohrreinigungsspirale ohne Erfahrung verwenden? 

Es ist empfehlenswert, bei der Verwendung einer Rohrreinigungsspirale vorsichtig zu sein. Wenn Sie keine Erfahrung haben, ist es besser, einen Fachmann um Hilfe zu bitten, um Schäden an den Rohren zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren

Baufinanzierungen – Weshalb es so wichtig ist, nicht nach Standards vorzugehen

Offene Kamine im Wohnraum: Mehr als nur eine Wärmequelle

Digitales Immobilienmanagement: Revolution durch Technologie

Tisch decken wie ein Profi: 5 Tipps für die perfekte Tafel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
Teilen
Von Anke Fröhlich
Folgen
Anke Fröhlich studierte 2014-2018 Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und absolvierte ihr Studium als Diplom Ingenieur Innenarchitektin. Sie verbringt Zeit gerne damit, sich durch den Besuch von Möbel- und Designausstellungen inspirieren zu lassen, die Welt zu bereisen und verschiedene Stile und Kulturen zu erkunden.
Letzter Artikel Rhombusleisten als Fassadenverkleidung: Eine moderne und ästhetische Lösung Rhombusleisten als Fassadenverkleidung: Eine moderne und ästhetische Lösung
Nächster Artikel Kaukasischer Wollteppich: Ein Meisterwerk der traditionellen Teppichkunst Kaukasischer Wollteppich: Ein Meisterwerk der traditionellen Teppichkunst
Einen Kommentar hinterlassen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohntrends Magazin
Folgen Sie uns

© 2023 Wohntrends Magazin. All Rights Reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbung
wohntrends magazin logo
Willkommen bei Wohntrends Magazin

In Ihr Konto einloggen

Passwort vergessen?